Zirbenweg - Tulfes

Adresse: Glungezerbahn Talstation, 6075 Tulfes, Österreich.
Telefon: 522378321.
Webseite: glungezerbahn.at
Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Streckenwanderweg, Wandern, Öffentliche Toilette, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 203 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Zirbenweg

Zirbenweg Glungezerbahn Talstation, 6075 Tulfes, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Zirbenweg

  • Montag: 08:30–17:00
  • Dienstag: 08:30–17:00
  • Mittwoch: 08:30–17:00
  • Donnerstag: 08:30–17:00
  • Freitag: 08:30–17:00
  • Samstag: 08:30–17:00
  • Sonntag: 08:30–17:00

Der Zirbenweg ist eine beeindruckende Wanderwege in Österreich, die von der Talstation der Glungezerbahn in Tulfes, 6075 Tulfes, Österreich, beginnt. Diese spezielle Attraktion zeichnet sich durch ihre einzigartige Lage und vielfältige Aktivitäten aus. Um die Strecke zu erkunden, können Besucher telefonisch unter 522378321 oder durch die Webseite glungezerbahn.at weitere Informationen erhalten.

Der Zirbenweg ist besonders dafür bekannt, ein großes Wandergebiet anzubieten. Dieses Gebiet ist ideal für diejenigen, die die Schönheit der Natur hautnah erleben möchten. Die Strecke ist auch für ihre Zirbenwälder bekannt, die für ihre einzigartige Atmosphäre und ihr einzigartiges Erscheinungsbild bekannt sind.

Die Wanderwege sind für alle Altersgruppen geeignet und bieten eine breite Palette von Wanderwegen und Streckenlängen. Die Wege sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet, was bedeutet, dass alle Personen, unabhängig von ihren Bewegungsfähigkeiten, die Schönheit der Umgebung genießen können.

Es gibt auch öffentliche Toiletten und Picknicktische entlang der Wanderwege, die Besuchern den Komfort bieten. Kinder und Hunde sind ebenfalls willkommen, was die Attraktion für eine breite Palette von Besuchern erschliesst.

Der Zirbenweg hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 203 Bewertungen. Dies belegt die hohe Zufriedenheit der Besucher und die hervorragende Bewertung der Wanderwege.

Abschliessend kann man sagen, dass der Zirbenweg eine hervorragende Wanderattraktion in Österreich ist. Obwohl es viele Wanderwege gibt, ist der Zirbenweg besonders aufgrund seiner einzigartigen Umgebung und seiner vielfältigen Aktivitäten zu empfehlen. Um mehr über die Wanderwege, die Umgebung und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren, wird empfangen, die Webseite oder das Telefonnummer zu kontaktieren.

👍 Bewertungen von Zirbenweg

Zirbenweg - Tulfes
Sonnyfish
5/5

Geparkt in Tulfes an der Glungezer Bahn, Rundticket für Berg-Bahnen und Bus gekauft und mit dem Bus nach Igls gefahren.
Von Igls gehts dann mit der Bahn nach oben. Der Zirbenweg ist ein absoluter Traum, Natur pur, Weitblick bei entsprechendem Wetter, abwechslungsreiche Wege und Natur.... wir kamen aus dem Staunen gar nicht mehr raus.
Das Tolle ist, dass der Weg ideal für jung und alt ist (7km, 200hm hoch, 100hm runter), und ungefährlich für Kinder. Hütte Boscheben ein idealer Platz zum Rast machen. Toller Service. Sehr leckere Speisen (auch vegane Optionen), Hüttenflair pur, Aussicht traumhaft.... hach... ich möchte da wieder hin. 😍😍😍🇦🇹♥️🙏🏼

Zirbenweg - Tulfes
itsmeathome I.
4/5

Also, die Sicht ist natürlich grandios. Aber der Weg hat es in sich: ab Patscherkofel aus gesehen, sind es ca. 7,5 km bis zur Bergstation Tulfein. Die ersten 5 km sind anstrengend, da "klettern" über die Steine notwendig ist. Die letzten 2,5 km sind etwas entspannter, zeitweise relativ normal zu laufen. Also, habt Spaß und rein ins Vergnügen.
Dennoch: es gibt doch tatsächlich sportliche Leute, die sogar fast rennend den Weg bewältigen.
Der Preis für Gondel und Bus ist hoch, aber für die gesamte Runde akzeptabel. Die 6 Euro für den Parkplatz werden sogar verrechnet.

Zirbenweg - Tulfes
SMC E.
5/5

Zirbenweg nennt sich eine besonders schöne Wanderung. Diese beginnt in der Bergstation der Patscherkofelbahn und führt über einen relativ leicht zu gehenden Weg rund sieben Kilometer bis zur benachbarten Seilbahn. Mit der geht es zurück ins Tal und dort mit dem Postbus wieder zurück zum Ausgangspunkt. Gut gestärkt geht es los – vorbei an den läutenden Glocken des Weideviehs und unter den wachen Augen der Tiere, die den Sommer über auf der Alm grasen. Der Weg bietet einen hervorragenden Blick auf Innsbruck und in die alpine Welt. Am Wegesrand stehen nicht nur Zirben, nach denen der Weg benannt ist, sondern auch blühendes Edelweiß und knorrige Fichten. Hin und wieder laden Bänke zu einer Rast mit Panoramablick ein. Einzelne Infotafeln erklären den außergewöhnlichen Lebensraum hoch in den Bergen. Auf den sieben Kilometern sind 200 Höhenmeter nach oben und 100 Höhenmeter nach unten zu überwinden. Während man den Weg entlang schlendert, kann man die Hektik des Alltags hinter sich lassen und über wild gewachsene Bäume, riesige Felsbrocken und das eindrucksvolle Panorama staunen.

Zirbenweg - Tulfes
xela
5/5

Wirklich schöner, leichter Weg mit großartigem Ausblick. Auch wenn relativ viele Leute unterwegs sind, gibt es doch immer wieder ruhige Abschnitte und Ecken, wo man einfach die Ruhe und die Natur genießen kann.
Man sollte sich hier also Zeit lassen, genießen, immer wieder stehen bleiben und die umliegenden Berge bewundern.

Zirbenweg - Tulfes
Anne
5/5

Tolle Wanderung, gut zu bewältigen. Wir haben aber mit kleinen Pausen, fotografieren und den Ausblick genießen länger als 2,5h gebraucht.
Nach etwa 1/3 Weg kommt man zur Boschebenhütte, die richtig urig und gemütlich ist.
Unterwegs gibt es immer wieder Bänke, die zu einer Pause oder Brotzeit bei grandiosem Blick einladen.
Feste und dickere Schuhe sind empfehlenswert, da es nach Regenfällen auch immer mal einige matschige Abschnitte gab.

Achtung: Aktuell ist die Sektion II der Glungezerbahn gesperrt, sodass es evtl Sinn macht am Patscherkofel hochzufahren und das Stück, wo aktuell keine Bahn fährt runterzulaufen. Dafür braucht man dennoch 45-60min und es ist eine nicht so attraktive Straße. Man kann auch die Wiese bergab laufen und so Wegstrecke sparen, das ist aber nichts für Personen mit empfindlichen Knieen.

Zirbenweg - Tulfes
Thomas N.
5/5

Fantastischer Wanderweg auch für nicht Bergkundige. Mit der Patscherkofelbahn nach oben und nach dem Zirbenweg mit der Tulfes Bahn wieder nach unten. Von da fährt ein Bus zurück zum Patscherkofel. Oder anders herum.

Zirbenweg - Tulfes
Selina K.
5/5

Ein zauberhafter Wanderweg! Durch die verwinkelten Wege durch Wiese und Stein wirkt der Zirbenweg magisch. Durch kurze Informationstafeln (Stand 2021!) versteht man die Geschichte und Bedeutung des Zirbenweges. Am Ende der Wanderung noch ein Skiwasser auf der Sonnenterasse, da kommt Urlaubsstimmung auf!

Zirbenweg - Tulfes
Rudi H.
5/5

Wunderschöne Wanderung mit traumhafter Aussicht
Abwechslungsreich nie richtig schwierig oder ausgesetzt. Wer mag kann noch den Patscherkofel mitnehmen und dann auch noch einen Gipfel

Go up