„Wildnisschule Teerofenbrücke“ Umweltbildungsstätte & Ferienhäuser - Schwedt/Oder

Adresse: Teerofenbrücke 2, 16303 Schwedt/Oder, Deutschland.
Telefon: 3332838840.
Webseite: wildnisschule-teerofenbruecke.de
Spezialitäten: Beherbergung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 40 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von „Wildnisschule Teerofenbrücke“ Umweltbildungsstätte & Ferienhäuser

Wildnisschule Teerofenbrücke: Ein Paradies für Naturliebhaber und Familien

Die Wildnisschule Teerofenbrücke, Adresse: Teerofenbrücke 2, 16303 Schwedt/Oder, Deutschland, ist ein einzigartiges Umweltbildungszentrum und Ferienhaus-Anlage, die Naturfreunde und Familien gleichermaßen anspricht. Mit einer Telefonnummer von 3332838840 und einer übersichtlichen Webseite unter wildnisschule-teerofenbruecke.de bietet das Zentrum eine umfassende Erfahrung für Besucher jeden Alters.

Eines der herausragenden Merkmale dieses Ortes ist seine Spezialität in Beherbergung. Hier finden Gäste nicht nur eine gemütliche Unterkunft, sondern auch die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Natur und Umwelt zu gewinnen. Die Andere interessante Daten: Besonders hervorzuheben ist der rollstuhlgerechte Parkplatz, was Barrierefreiheit und Zugänglichkeit für alle Besucher gewährleistet.

Die Bewertungen auf Google My Business sind beeindruckend: mit 40 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 4.5/5 sprechen sich viele zufriedene Gäste für die Wildnisschule aus. Diese positive Resonanz unterstreicht das hohe Niveau an Service und Erfahrung, das die Einrichtung bietet.

Für Familien und Naturinteressierte ist die Wildnisschule Teerofenbrücke ein wahres Juwel. Die Kombination aus Umweltbildung und Erholung in einer malerischen Umgebung nahe der Oder macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Spezialitäten in Bezug auf Beherbergung und Bildungsangebote sind perfekt darauf ausgerichtet, Besuchern ein authentisches und lehrreiches Naturerlebnis zu bieten.

Ein Besuch in der Wildnisschule Teerofenbrücke verspricht nicht nur Entspannung, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über die natürliche Welt. Die Infrastruktur, einschließlich der rollstuhlgerechten Einrichtungen, macht den Ort für eine breite Palette von Gästen zugänglich.

Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Urlaubserlebnis sind, das Bildung und Natur perfekt verbindet, raten wir Ihnen dringend, die Kontakteinrichtung über ihre Webseite zu kontaktieren. Ihre Telefonnummer steht ebenfalls bereit, falls Sie lieber telefonisch in Kontakt treten möchten. Die Wildnisschule Teerofenbrücke wartet darauf, Ihnen und Ihrer Familie ein unvergessliches Abenteuer in der Natur zu bieten.

Mit diesem Empfehlungsschreiben wird deutlich, dass die Wildnisschule Teerofenbrücke nicht nur ein Ort zum Übernachten ist, sondern ein Ort der Entdeckung und des Lernens in der Schönheit der Wildnis. Wir sind überzeugt, dass Sie eine wunderbare Zeit dort verbringen werden. Zögern Sie nicht, die Verbindung aufzunehmen und mehr über die verschiedenen Angebote dieser besonderen Einrichtung zu erfahren.

👍 Bewertungen von „Wildnisschule Teerofenbrücke“ Umweltbildungsstätte & Ferienhäuser

„Wildnisschule Teerofenbrücke“ Umweltbildungsstätte & Ferienhäuser - Schwedt/Oder
Sascha M.
5/5

Wir kommen oft und gerne in die "Wildnisschule Teerofenbrücke". Sie liegt abgelegen im Nationalpark Unteres Odertal, direkt an der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße, einem alten Arm des Oder-Flusslaufes sowie am Oder-Neiße-radweg. Und direkt vor dem sehr naturnahen Naßpolder. Wir hatten Mitte August das Gelände für uns allein, konnten an der Feuerstelle Lagerfeuer machen, Schwimmengehen und am Uferstreifen zelten. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Nachts und zum wunderbaren Sonnenaufgang sind die Tiere des Nationalparks zu hören. Um seine Ruhe zu bekommen, die Wildnis zu erkunden oder zum Radfahren ideal. Wenn keine Verpflegung gebucht wird, kann man sich gut in Gartz und in Schwedt versorgen. Zelt und Auto für 2 Personen 20 Euro/Nacht.

„Wildnisschule Teerofenbrücke“ Umweltbildungsstätte & Ferienhäuser - Schwedt/Oder
Simone M.
1/5

Wir waren auf Klassenfahrt an diesem Ort und wurden sehr enttäuscht. Mit 2 Klassen haben wir alles rechtzeitig gebucht und haben alles mit der Zentrale abgesprochen.
Das Programm war geplant und alle Einzelheiten hatten wir rechtzeitig per Mail gesendet. Nach Anfrage unsererseits ob der Betrag vorher bezahlt werden müsse, antwortete man uns, dass dies erst nach der Klassenfahrt bezahlt werden müsse.
Kurz vor Antritt der Klassenfahrt habe ich nochmal alle Unverträglichkeiten per Mail an die Zentrale versandt.
2 Tage vor Antritt der Klassenfahrt kam dann plötzlich eine Mail, dass der Gesamtbetrag vor Reiseantritt doch bezahlt werden müsse. Wir hatten also noch einen Tag Zeit. Wunderbar und auch total umsetzbar bei einer Klassenfahrt. Ich teilte der Wildnisschule dann mit, dass nach Rechnungseingang eine 14 tägige Zahlungspflicht besteht und dass wir doch eine ganz andere Abmachung hätten. Daran konnte man sich nicht erinnern.

Auch das Programm war recht fragwürdig.
Wir hatten ein Programm inklusive Grillabend gebucht und sollten dann vor Ort 2€ pro Person extra zahlen.
Auch war nach etlichen Wasserrohrbrüchen und Pannen nie jemand vor Ort. Erst immer morgens. Wenn nach 20 Uhr z. B. Wasser in der Dusche oder Toilette nicht mehr ablief, war niemand erreichbar. Kinder mussten vor dem Bungalow ihr „Geschäft“ verrichten.
Auch bei der Waldralley haben die Wildnispädagogen sich verlaufen, weil Sie nicht mehr wussten, wo sie alles aufgehängt hatten. Unsere Schüler irrten durch die Gegend.
Auch Unverträglichkeiten und Allergien wurden missachtet. Wenn Kinder Allergien auf Hülsenfrüchte haben, die wir schriftlich mitgeteilt hatten, bekamen sie eine Suppe mit Erbsen und Bohnen. Es war keine Alternative vorhanden. Die Kinder sollten dann einfach Brot zum Mittag essen. Und kommt bloß nicht mit vegetarischen Kindern in die Wildnisschule, denn dann wird Speck serviert, oder es wird einfach die vegetarische Variante vergessen.
Auch die Sicherheit der Kinder steht bestimmt nicht an erster Stelle.
Die Kegelbahn war kaum nutzbar. Das Stoppen der Kugeln war nicht möglich, denn die Bahn war defekt und die schweren Kugeln rollten irgendwo umher. Auch die Gullydeckel waren aus Holz und konnten von den Kindern problemlos bewegt werden. Auch die elektrischen Geräte sind seit 2020 nicht mehr überprüft worden.
Nach Anfrage vor Ort sagte man uns, dass halt alles alt wäre und man kaum noch etwas reparieren könne. Die Probleme seien aber bekannt.
Diese Anlage ist gefährlich für Kinder und nicht zu empfehlen.
Der eine Stern geht nur eine Küchenfrau mit kurzen, blonden Haaren, die wirklich sehr nett ist.
Die Unterkünfte sind sehr runtergekommen.

Überhaupt nicht zu empfehlen.

„Wildnisschule Teerofenbrücke“ Umweltbildungsstätte & Ferienhäuser - Schwedt/Oder
Kathi S.
5/5

Mein Kind war in den Sommerferien das erste Mal dort und es hat ihm sooo gut gefallen damit er das nächste Jahr in den Ferien auch gern wieder dort hin möchte

„Wildnisschule Teerofenbrücke“ Umweltbildungsstätte & Ferienhäuser - Schwedt/Oder
Sibylle B.
1/5

Wir wurden ausgeraubt!
Wir kommen aus Bayern und waren zu Besuch in der Wildnisschule mit unseren beiden Kinder 5 J. Und 6 Monate.
Die Wildnisschule läd zum Natur genießen ein, ABER...
Das Gelände ist unglaublich abgelegen und nicht überwacht.
Wir waren vorort ganz allein und ohne richtigen Handyempfang.
Als wir Abends nach einem Besuch bei Verwandten zurück zur Unterkunft kamen waren alle Wertsachen, Waschtaschen, Windeln, Babyphone und sogar die Joghurts aus dem Kühlschrank geklaut!
Die Wildnisschule sieht uns sicher nicht mehr wieder!!!
Den einen Stern gibt es nur, weil das Personal freundlich war und man mindestens einen vergeben muss.
Unser Rat: keine Wertgegenstände zurück lassen bei Ausflügen!

„Wildnisschule Teerofenbrücke“ Umweltbildungsstätte & Ferienhäuser - Schwedt/Oder
Martin G.
5/5

Tolle Gelände, herrliche Ruhe mitten im Wald.

„Wildnisschule Teerofenbrücke“ Umweltbildungsstätte & Ferienhäuser - Schwedt/Oder
Frank K.
4/5

Ist schön hier. Für Kinder ideal um die Natur kennen zu lernen.

„Wildnisschule Teerofenbrücke“ Umweltbildungsstätte & Ferienhäuser - Schwedt/Oder
Birgit R.
5/5

Urlaub oder Feiern in der Natur.
Es ist einfach herrlich ruhig dort.
Viele Bäume spenden Schatten, jedoch sollte man sich gut gegen Mücken und Bremsen wappnen.
Wir feierten dort schon das zweite mal.
Das Team ist freundlich. Man kann sich selbst versorgen oder versorgen lassen.
Beide male waren die Temperaturen 30°C aufwärts. Dort kann man es aushalten. Und zum Abkühlen springt man ins Wasser.
Zum Übernachten stehen Bungalows bereit. Einfach, aber sauber.
So ist kann man unbeschwert feiern.
Wer gern ungezwungen und ungestört feiern möchte, kann sich dort niederlassen.
Ein Dankeschön an das ganze Team!
Wir hatten eine schöne Zeit!

„Wildnisschule Teerofenbrücke“ Umweltbildungsstätte & Ferienhäuser - Schwedt/Oder
Ulrike T.
5/5

Ein sehr schöner Ort, um der Natur nah zu sein und einfach mal abzuschalten. Wir waren mit einer größeren Gruppe dort und trotzdem gab es genug Raum, um sich aus dem Weg zu gehen. Besonders schön ist es morgens am Wasser. Essen war absolut okay und auch das Personal ist sehr freundlich.

Go up