Waldkindergarten Wuppertal Natur Kinder Erde e.V. - Wuppertal

Adresse: Forestastraße 15, 42289 Wuppertal.
Telefon: 01707906914.
Webseite: waldkindergarten-wuppertal.de
Spezialitäten: Kindergarten, Vereinigung / Organisation.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Waldkindergarten Wuppertal Natur Kinder Erde e.V.

Waldkindergarten Wuppertal Natur Kinder Erde e.V. Forestastraße 15, 42289 Wuppertal

⏰ Öffnungszeiten von Waldkindergarten Wuppertal Natur Kinder Erde e.V.

  • Montag: 08:00–15:00
  • Dienstag: 08:00–15:00
  • Mittwoch: 08:00–15:00
  • Donnerstag: 08:00–15:00
  • Freitag: 08:00–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Waldkindergarten Wuppertal Natur Kinder Erde e.V.

Der Waldkindergarten Wuppertal Natur Kinder Erde e.V. stellt eine besondere Einrichtung in Wuppertal dar, die sich der frühkindlichen Bildung und Erziehung widmet. Es handelt sich um einen verein, der Teil des umfangreichen Waldkindergarten-Netzwerks in Wuppertal ist. Die Gruppe findet ihren Anschluss an das Konzept der Waldpädagogik, das naturnahes Lernen und Entdecken im Wald als zentrales Element sieht. Dieser Ansatz steht im Einklang mit dem Namen des Vereins, der „Natur Kinder Erde“ betont, was die enge Verbindung zur Natur und zum körperlichen Erleben der Welt verdeutlicht.

Einblick in das Konzept

Der Waldkindergarten bietet eine außergewöhnliche Alternative zum herkömmlichen Kindergarten. Die Kinder haben den Wald als Lernort, Spielplatz und Lebensraum. Dieses Umfeld eröffnet vielfältige Sinnes- und Bewegungserlebnisse. Die direkte Auseinandersetzung mit der Natur fördert die Kreativität, die körperliche Entwicklung, die soziale Kompetenz sowie die sensorische Wahrnehmung. Es wird betont, dass die natürliche Umgebung ein wichtiger Lernpartner ist und die Kinder ermutigt wird, die Welt um sich herum mit allen Sinnen wahrzunehmen. Dieser Ansatz steht im Einklang mit dem Gesundheitskonzept, das die Gesamtpersönlichkeit des Kindes fördern möchte und nicht nur spezifische Fähigkeiten. Die Waldpädagogik als Grundlage dieses Kindergartens wird als besonders förderlich für das Selbstvertrauen und die Entwicklungsprozesse der Kinder anerkannt.

Standort und Zugänglichkeit

Die Einrichtung befindet sich an der Adresse Forestastraße 15, 42289 Wuppertal. Diese Adresse bietet eine gewisse Orientierung in Bezug auf die Stadtteile Wuppertals. Um den genauen Standort zu finden, empfiehlt es sich, eine Karte zu nutzen, da der Waldkindergarten wahrscheinlich in einem außergewöhnlichen Teil der Stadt, nähe Waldgebiete, lokalisiert ist. Die Umgebung des Kindergartens wird Teil des Lernfeldes. Für Anfahrtswegen und Parkmöglichkeiten kann die offizielle Webseite weiterhelfen, auch wenn diese spezifische Hinweise nicht in der bereitgestellten Information enthalten sind. Der Telefonkontakt unter der Nummer 01707906914 bietet die Möglichkeit, direkt mit der Einrichtung in Verbindung zu treten, um detailliertere Informationen zur Lage und zum Betrieb zu erhalten.

Organisationsform und Spezialangebot

Als verein ist der Waldkindergarten Wuppertal Natur Kinder Erde e.V. eine eigenständige Organisation, die ihre Tätigkeit aus eigener Initiative und Verantwortung führt. Es handelt sich damit um eine spezialisierte Einrichtung im Bereich der Frühkindliche Bildung. Die Organisation ist in den Wuppertaler Stadtteilen aktiv und bietet einen Dienstleistungsansatz an, der auf dem Prinzip der Waldpädagogik basiert. Es wird empfohlen, die speziellen Angebote, Gruppengrößen und eventuelle spezielle Konzepte zur Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen auf der Webseite zu prüfen. Der Verein engagiert sich im Rahmen seiner Möglichkeiten für eine nachhaltige und umweltbewusste Erziehung. Eine Mitgliedschaft oder die Nutzung des Angebots könnte auch mit bestimmten Beitrittsbedingungen verbunden sein, die potenziellen Teilnehmern durch die Webseite oder direktem Kontakt bekannt gegeben werden. Da es sich um einen privaten Verein handelt, hängt die Verfügbarkeit von Räumen und Plätzlichkeiten auch von der aktiven Nachfrage und der Kapazität der Organisation ab.

Kontakt und Weitere Informationen

Für umfassendere Informationen zu den konkreten Öffnungszeiten, den Leitlinien des Kindergartens, den Voraussetzungen zum Besuch und den Kosten wird auf die Webseite waldkindergarten-wuppertal.de verwiesen. Unter der Telefonnummer 01707906914 besteht die Möglichkeit, telefonische Beratung und Anmeldung zu erhalten. Es wird empfohlen, diese direkten Wege zu nutzen, um die genauen Modalitäten zu klären, die für Interessierte relevant sind. Eine Kontaktmail könnte ebenfalls möglich sein, auch wenn diese Adresse nicht explizit genannt wurde, was auf die Webseite oder das allgemeine Telefonische Angebot verweist. Da das Unternehmen derzeit keine Bewertungen auf Google My Business hat, gibt es keine externen Meinungen zu den Leistungen oder der Erfahrungen von Eltern und Besuchern. Eine direkte Präsenz beim Kindergarten oder die Teilnahme an Informationsabenden wird als effektivste Methode zur Vor-Ort-Information angesehen.

Vorzüge und Empfehlungen

Die spezielle Waldpädagogik wird als besonders wertvoll für die Frühkindliche Bildung angesehen. Der naturnahe Ansatz bietet eine reiche Lernumgebung, die die Sinne anspricht und die körperliche Aktivität fºttert. Die direkte Auseinandersetzung mit der Natur kann ein tieferes Verständnis für Umwelt und Nachhaltigkeit bei Kindern wecken. Es wird betont, dass die Bewegung im Wald das Gleichgewicht und die motorischen Fähigkeiten der Kinder fördert. Die Atmosphäre eines Waldkindergartens wird als ruhig, erholend und konzentrierend beschrieben, was besonders für die Konzentration und Entspannung der Kinder günstig sein kann. Die Organisation als Verein unterstreicht ein ehrenamtliches oder zumindest förderungswilliges Engagement für die Bildung der jüngsten Generation in enger Verbindung mit der natürlichen Umgebung. Die Empfehlung fällt daher positiv aus, solange die individuellen Bedürfnisse der Kinder und der Familien mit dem konkreten Angebot des Waldkindergartens Wuppertal Natur Kinder Erde e.V. in Einklang gebracht werden können.

Zukunftsaussichten

In Zeiten wachsender Nachfrage nach naturnaher Erziehung und Bildung scheinen Waldkindergärten eine relevante und nachhaltige Option zu sein. Der Waldkindergarten Wuppertal Natur Kinder Erde e.V. als Teil des Wuppertaler Netzwerks hat den Vorteil einer lokalen Verankerung und bereits bestehender Strukturen. Das Potenzial besteht darin, dieses Konzept weiterzuentwickeln und zu verbreiten. Ob die aktuelle Gruppengröße ausreicht und ob es zu neuen Standorten oder erweiterten Programmen kommt, welche die Nachhaltigkeit und den Zugang für mehr Kinder sichern, kann aus der bereitgestellten Information nicht abgeleitet werden. Eine regelmäßige Prüfung der Webseite auf Aktualisierungen wird für Interessierte empfohlen, um die neuesten Entwicklungen zu erfahren.

Kategorie Information
Institutionstyp Verein für Waldkindergarten
Standort Forestastraße 15, 42289 Wuppertal
Spezialgebiet Frühkindliche Bildung, Waldpädagogik
Kontakt Telefon: 01707906914, Webseite: waldkindergarten-wuppertal.de
Ausstattung Lern- und Spielraum im Wald
Einschreibung Über Webseite oder Telefon prüfen

Eine Besichtigung des Geländs oder ein Informationstermin direkt beim Waldkindergarten Wuppertal Natur Kinder Erde e.V. sind die beste Möglichkeit, den reellen Rahmen und die konkrete Umsetzung des Waldkindergarten-Konzepts kennenzulernen. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren, da die Plätze begrenzt sein könnten und die Nachfrage hoch sein kann.

  • Vorteile: Naturnahes Lernen, enge Verbindung zur Natur und Umweltbildung, Förderung von Bewegung und Sinneswahrnehmung, Stärkung des Selbstvertrauens und der sozialen Kompetenz.
  • Wichtige Kontaktpunkte: Telefonnummer für direkten Kontakt, Webseite für detaillierte Informationen und ggf. Online-Anmeldung/Information.
  • Zugänglichkeit: Standort an Waldstraße, typischerweise für Kinder aus den umliegenden Stadtteilen Wuppertals.
  • Ausblick: Waldkindergärten als wachsende Bildungsmode, die nachhaltige und körperlich-geistige Entwicklung betonen.

Go up