Volkshochschule im Bildungsforum Potsdam - Potsdam
Adresse: Am Kanal 47, 14467 Potsdam.
Telefon: 03312894566.
Webseite: vhs.potsdam.de
Spezialitäten: Community College.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 60 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Volkshochschule im Bildungsforum Potsdam
⏰ Öffnungszeiten von Volkshochschule im Bildungsforum Potsdam
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00–21:00
- Mittwoch: 08:00–21:00
- Donnerstag: 08:00–21:00
- Freitag: 08:00–21:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Volkshochschule im Bildungsforum Potsdam
Adresse: Am Kanal 47, 14467 Potsdam.
Telefon: 03312894566.
Webseite: vhs.potsdam.de.
Spezialitäten und Angebote
Die Volkshochschule im Bildungsforum Potsdam ist eine Community College, die eine breite Palette von Bildungs- und Weiterbildungsangeboten für Erwachsene bereitstellt. Sie ist bekannt für ihre hervorragende Infrastruktur, die barrierefrei gestaltet ist und Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz bietet, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern. Darüber hinaus verfügt das Gebäude über ein rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen und Meinungen
Das Unternehmen hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.2/5 auf Google My Business basierend auf 60 Bewertungen. Die meisten Nutzer loben die erfahrenen und hilfsbereiten Lehrer, die sowohl Fachwissen als auch kulturelle Einblicke vermitteln. Kurse wie der "C1 Deutsch für Ärztinnen" werden als sehr wertvoll und empfehlenswert beschrieben. Die Vielzahl der Lernmaterialien und Veranstaltungen wird ebenfalls als nützliche alternative Lernmethode gewürdigt.
Nachfolgendes Beispiel zeigt exemplarisch, wie hilfreich und angenehm die Kurse bei der Volkshochschule im Bildungsforum Potsdam sein können: "Ich habe hier meinen C1 Deutsch für Ärztinnen Kurs gemacht. Die Lehrerinnen, vor allem Frau Oppermann, sind sehr erfahren, nett und total hilfsbereit. Wir haben nicht nur Medizin, sondern auch etwas über deutsche Kultur und Traditionen gelernt. Der Kurs hat wirklich viel Spaß gemacht und ich vermisse diese Zeit jeden Tag."