Stiftung Ökowerk Emden - Regionales Umweltzentrum - Emden
Adresse: Kaierweg 40A, 26725 Emden.
Telefon: 04921954023.
Webseite: oekowerk-emden.de
Spezialitäten: Umweltberater, Stiftung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 259 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Stiftung Ökowerk Emden - Regionales Umweltzentrum
⏰ Öffnungszeiten von Stiftung Ökowerk Emden - Regionales Umweltzentrum
- Montag: 07:00–16:00
- Dienstag: 07:00–16:00
- Mittwoch: 07:00–16:00
- Donnerstag: 07:00–16:00
- Freitag: 07:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: 13:00–17:00
Die Stiftung Ãkowerk Emden â Ihr regionales Umweltzentrum
Die Stiftung Ãkowerk Emden, mit Sitz in Emden, ist ein renommiertes und etabliertes Umweltzentrum, das sich der Förderung eines nachhaltigen Lebensstils und der Umweltbildung in der Region widmet. Das Zentrum bietet eine breite Palette an Dienstleistungen und Informationen an, um Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen bei der Umsetzung umweltfreundlicher Strategien zu unterstützen. Die Stiftung ist bekannt für ihre umfassende Expertise und ihre engagierte Arbeit im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Ãberblick und Spezialisierungen
Das regionale Umweltzentrum in Emden wurde mit dem Ziel gegründet, die Umweltbewusstheit und das Umweltengagement in der Region Niedersachsen zu stärken. Es hat sich zu einem wichtigen Anlaufpunkt für alle Fragen rund um Umweltschutz, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung entwickelt. Die Spezialitäten der Stiftung umfassen:
- Umweltberatung: Die Stiftung bietet individuelle und betriebliche Umweltberatung an, um Unternehmen bei der Reduzierung ihres ökologischen FuÃabdrucks zu unterstützen.
- Stiftungsarbeit: Die Stiftung selbst ist eine gemeinnützige Organisation, die Projekte zur Förderung des Umweltschutzes finanziert und unterstützt.
- Bildungsangebote: Es werden zahlreiche Schulungen, Workshops und Seminare zu verschiedenen Themen des Umweltschutzes angeboten, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche.
- Projektentwicklung: Die Stiftung unterstützt die Entwicklung und Umsetzung von Umweltprojekten in der Region.
Lage und Infrastruktur
Die Adresse der Stiftung Ãkowerk Emden ist Kaierweg 40A, 26725 Emden. Die Telefonnummer lautet 04921954023. Ãber die Webseite http://www.oekowerk-emden.de/ können Sie weitere Informationen erhalten. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist der Eingang und der Parkplatz rollstuhlgerecht ausgestattet. Dies gewährleistet einen barrierefreien Zugang und Aufenthalt für alle Besucher.
Bewertungen und Meinung
Die Bewertungen für die Stiftung Ãkowerk Emden bei Google My Business sind äuÃerst positiv. Das Unternehmen hat insgesamt 259 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4,7 von 5 Sternen. Diese hohe Bewertung spiegelt die Zufriedenheit der Nutzer mit den angebotenen Dienstleistungen und der kompetenten Beratung wider. Die positiven Rückmeldungen betonen insbesondere die freundliche und hilfsbereite Beratung sowie die fundierten Informationen. Die Nutzer schätzen die Praxisnähe der Angebote und die Möglichkeit, individuelle Lösungen für ihre Umweltprobleme zu finden.
Weitere interessante Daten
- Kontakt: Telefon: 04921954023
- Webseite: http://www.oekowerk-emden.de/
- Adresse: Kaierweg 40A, 26725 Emden
- Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
Die Stiftung Ãkowerk Emden ist ein wertvolles Instrument für alle, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit engagieren möchten. Die umfassende Expertise und die vielfältigen Angebote machen sie zu einem idealen Partner für Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen. Die freundliche und kompetente Beratung sowie die barrierefreie Infrastruktur tragen zu einem angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt bei. Es ist empfehlenswert, sich frühzeitig mit der Stiftung in Verbindung zu setzen, um die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu besprechen und individuelle Lösungen zu finden. Die Stiftung leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Umweltqualität in der Region Emden und darüber hinaus.