Runder Tisch Asyl Erligheim - Erligheim
Adresse: Grünwiesenstraße 1, 74391 Erligheim.
Telefon: 0714323075.
Webseite: runder-tisch-asyl-erligheim.de
Spezialitäten: Freiwilligenorganisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Runder Tisch Asyl Erligheim
Runder Tisch Asyl Erligheim: Eine Stütze für Geflüchtete in der Gemeinde
Der Runder Tisch Asyl Erligheim stellt eine wichtige Initiative in der Gemeinde Erligheim dar, die sich mit der Unterstützung von Asylbewerbern und Geflüchteten in der Region beschäftigt. Diese Freiwilligenorganisation arbeitet ehrenamtlich und hat sich zum Ziel gesetzt, den Betroffenen bei der Integration in das deutsche Gesellschaftssystem zu helfen. Der Hauptsitz dieser Organisation befindet sich an der Grünwiesenstraße 1 in Erligheim, Postleitzahl 74391, was eine zentrale Lage innerhalb der Gemeinde bietet.
Historie und Zweck des Vereins
Wie viele andere Runder Tisch Asyl-Initiativen auch, hat sich dieser Verein aus der Notwendigkeit gebildet, den steigenden Herausforderungen bei der Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten in der Region gerecht zu werden. Die Bewohner und Gemeindevertreter Erligheims gründeten diese Organisation, um eine zentrale Stelle zu schaffen, die Unterstützung für die Asylbewerber organisiert und koordiniert. Der Freiwillige Charakter dieser Organisation ist charakteristisch für das Engagement im deutschen Ehrenamt. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus Erligheim und den umliegenden Gemeinden setzen ihre Freizeit ein, um das Projekt am Laufen zu halten. Ohne dieses Freiwilligen Engagement wäre die Arbeit für viele Geflüchtete in Erligheim weitaus erschwerter. Der Runder Tisch Asyl Erligheim dient als zentrale Anlaufstelle für Informationen, praktische Hilfe und psychosoziale Begleitung von Geflüchteten und ihren Familien.
Aufgaben und Angebote
Die spezifische Unterstützung, die der Runder Tisch Asyl Erligheim seinen Mitgliedern und Geflüchteten bietet, ist vielfältig. Dazu gehören:
- Anmeldung und Dokumentation: Die Organisation übernimmt oft die ersten Formalitäten, um das Einarbeiten zu erleichtern.
- Praktische Lebenshilfe: Unterstützung bei der Wohnungssuche, Bearbeitung von Behördendokumenten, Sprachkursempfehlungen, Organisation von Sprachpatenschaften.
- Social Media und Netzwerkpflege: Aufbau und Pflege von Online-Präsenzen wie Facebook-Seiten, um Informationen zu verbreiten und eine Gemeinschaft zu fördern.
- Organisation von Treffen und Events: Zum regelmäßigen Austausch, zur Vernetzung und zur Stärkung der Selbstständigkeit.
- Kooperation mit lokalen Partnern: Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der Stadtverwaltung, Kindergärten, Schulen, Kirchen und anderen Hilfsorganisationen, um ein Netzwerk der Unterstützung zu schaffen.
Ein besonderer Fokus liegt oft auf der Vermittlung von Sprachpatenschaften, die ein Gefühl der Zugehörigkeit und der Sprachkompetenz vermitteln. Auch die Organisation von Integrationstreffern oder Willkommensveranstaltungen ist typisch für die Aktivitäten dieser Art von Organisationen.
Wie unterstützen Sie den Runder Tisch Asyl Erligheim
Die Organisation lebt vom Freiwillen Engagement. Jede Unterstützung trägt dazu bei, das Angebot weiter auszubauen und die Betreuung der Geflüchteten zu verbessern:
- Mitmachen als Helfer: Egal ob beim Telefonieren, in der Dokumentation, bei der Organisation von Veranstaltungen oder beim Betreuungsangebot – jede Tätigkeit ist willkommen.
- Spenden: Finanzielle Spenden sind sehr wichtig, um Materialien zu beschaffen, Druckkosten zu decken oder spezielle Angebote zu finanzieren. Wege zur Spende sind auf der Webseite zu finden.
- Partnerschaften: Auch die Bereitstellung von Räumlichkeiten (z.B. für Sprachkurse) oder von Materialien kann sehr hilfreich sein.
- Verbreitung von Informationen: Teilen Sie die Webseite und die Social-Media-Kanäle des Runder Tisch Asyl Erligheim mit Bekannten, die vielleicht von einem Asylbewerber betroffen sind.
- Kontakt aufnehmen: Fragen oder Anregungen können an das Büro gerichtet werden, dessen Adresse und Kontaktmöglichkeiten auf der Webseite zu finden sind.
Die Organisation betont oft die Bedeutung einer kooperativen Arbeit, um eine umfassende Unterstützung bieten zu können.
Praktische Informationen
Für Interessierte und Geflüchtete bietet der Runder Tisch Asyl Erligheim folgende praktische Informationen:
Adresse: Grünwiesenstraße 1, 74391 Erligheim
Telefon: 0714323075
Mit diesem Telefonnummer kann man direkt Kontakt zum Büro aufnehmen, um Informationen zu erhalten oder Unterstützung zu beantragen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Erreichbarkeit per Telefon von den ehrenamtlichen Helferzeiten abhängt, wobei oft feste Zeiten oder eine Notrufnummer existieren. Eine Alternative ist der Besuch des Büros. Die genauen Öffnungszeiten sollten direkt über die Telefonnummer oder die Webseite erfragt werden.
Webseite: runder-tisch-asyl-erligheim.de
Die Webseite des Runder Tisch Asyl Erligheim ist die umfassendste Informationsquelle. Auf dieser Seite finden sich nicht nur Kontaktinformationen, sondern auch Beschreibungen der Angebote, Informationen zu aktuellen Projekten, Flyer zum Download und Details zu Sprachpatenschaften. Es wird empfohlen, die Webseite regelmäßig zu besuchen, um über die Aktivitäten der Organisation informiert zu sein.
Parkplatz: Es besteht die Möglichkeit, einen Rollstuhlgerechten Parkplatz zu nutzen. Diese Information ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen von großer Bedeutung und zeigt, dass der Runder Tisch Asyl Erligheim auch auf den barrierefreien Zugang achtet.
Bewertungen: Aktuell sind keine Bewertungen auf Google My Business hinterlegt. Dies bedeutet, dass das Unternehmen derzeit keine Online-Bewertungen von Kunden oder Nutzern sammelt, oder dass die Anzahl der Bewertungen noch gering ist.
Ausstattung und Umgebung: Das Gebäude an der Grünwiesenstraße ist eine typische Adresse in einer ländlichen Gemeinde. Die Adresse ist gut zu finden, aber die Anfahrt sollte vorab geplant werden, insbesondere bei größeren Gruppen oder mit speziellen Mobilitätsbedürfnissen.
Vorteile des Standorts Erligheim
Erligheim, eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg, bietet durch ihre Lage in der Nähe größerer Städte wie Stuttgart und Reutlingen ein gutes Regionalklima. Dies erleichtert die Reise zu weiteren Behördenstellen oder Dienstleistern. Die Adresse in der Grünwiesenstraße stellt eine zentrale Position innerhalb der Gemeinde dar. Die Integration in die Gemeinde ist oft einfacher, wenn das Zentrum gut in die lokale Struktur eingebunden ist. Die Ehrenamtlichen Helfer aus Erligheim und Umgebung können die Lernorte in der Region wie Kindergärten, Schulen und öffentlichen Verkehrsmitteln gut kennen.
Die Freiwilligenorganisation hat sich in der Gemeinde etabliert und wird von der lokalen Bevölkerung wahrgenommen. Die Adresse ist ein Teil des Alltagsroutinen für viele Menschen in Erligheim. Die Telefonnummer ist eine wichtige Anlaufstelle für viele Fragen.
Insgesamt ist der Runder Tisch Asyl Erligheim ein wichtiger Teil der Miteinanderhilfe innerhalb der Gemeinde. Die Freiwilligen Organisation bietet wertvolle Unterstützung für Geflüchtete und trägt mit ihrer Arbeit zur sozialen Kohäsion bei.
Außerschulische Aktivitäten und Angebote
Neben der grundlegenden Unterstützung durch das Büro und die Organisation praktischer Hilfe, sucht der Runder Tisch Asyl Erligheim auch nach Möglichkeiten, das Leben der Geflüchteten abwechslungsreicher zu gestalten. Dazu kann das Angebot von Sprachkursen gehören, die oft in Kooperation mit der Gemeinde oder Sprachschulen stattfinden. Auch die Organisation von Besichtigungen in der Gemeinde, wie Museen, Bibliotheken oder öffentlichen Einrichtungen, kann ein wichtiger Beitrag zur Integration sein. Die Vermittlung von Freiwilligen HelferInnen für bestimmte Aufgaben, wie das Betreuen von Kindern während der Arbeitszeit, kann ebenfalls ein Angebot sein.
Die Freiwilligenorganisation betont oft die Bedeutung des Miteinanders und der Vernetzung innerhalb der Gemeinde. Durch regelmäßige Treffen und Aktivitäten fördert der Runder Tisch Asyl Erligheim nicht nur die Integration der Geflüchteten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der gesamten Gemeinde. Diese Sozialkompetenz ist für die langfristige Nachhaltigkeit der Organisation von großer Wichtigkeit.
Zusammenfassung der Rolle im regionalen Kontext
Im Kontext des Landkreises Ludwigsburg und der Gemeinde Erligheim spielt der Runder Tisch Asyl Erligheim eine wichtige Rolle als regionaler Referenzpunkt für die Unterstützung von Geflüchteten. Die Organisation arbeitet oft in enger Kooperation mit anderen Runder Tisch Asyl-Initiativen in der Region, um eine konsistente Unterstützung zu gewährleisten. Die Adresse und die Telefonnummer sind wichtige Bestandteile des lokalen Hilfsnetzwerkes.
Die Webseite dient als zentrale Informationsplattform für alle Interessierten. Die Freiwilligenorganisation hofft, weiterhin Unterstützung von der Gemeinde, den ehrenamtlichen HelferInnen und den Bewohnern zu erhalten, um ihre Arbeit fortsetzen zu können. Die Bewertungen sind derzeit noch nicht vorhanden, aber die Präsenz und die Tätigkeit der Organisation sind in Erligheim spürbar.
Der Runder Tisch Asyl Erligheim ist ein lebendiges Beispiel für das Ehrenamt in Deutschland. Die Adresse und die Telefonnummer sind die Zugänge zu diesem wichtigen Angebot. Die Integration von Geflüchteten wird durch die Arbeit dieser Organisation in Erligheim unterstützt und erleichtert.