PROWO e.V. – Projekt Wohnen - Berlin

Adresse: Kottbusser Damm 79, 12047 Berlin.

Spezialitäten: Sozialeinrichtung.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 37 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.

📌 Ort von PROWO e.V. – Projekt Wohnen

PROWO e.V. – Projekt Wohnen Kottbusser Damm 79, 12047 Berlin

Absolut Hier ist ein umfassender Text über PROWO e.V. – Projekt Wohnen, der Ihre Vorgaben berücksichtigt und in einem freundlichen, formellen Stil verfasst ist:

PROWO e.V. – Projekt Wohnen: Ein Überblick

PROWO e.V. – Projekt Wohnen ist eine gemeinnützige soziale Einrichtung mit Sitz im Herzen von Berlin. Die Organisation widmet sich der Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen, insbesondere im Bereich der Wohnungssuche, -verwaltung und -versorgung. Die Adresse ist Kottbusser Damm 79, 12047 Berlin. Obwohl keine Telefonnummer direkt angegeben ist, ist die Kontaktaufnahme über die Webseite möglich.

Die Schwerpunkte von PROWO e.V.

Das Herzstück der Arbeit von PROWO e.V. bildet das Sozialprojekt. Es geht dabei weit über die reine Vermittlung von Wohnraum hinaus. Die Einrichtung bietet eine Bandbreite an Dienstleistungen, die darauf abzielen, Menschen zu einem selbstständigen und stabilen Leben zu verhelfen. Dazu gehören:

Wohnungsvermittlung: PROWO e.V. sucht aktiv nach geeigneten Wohnungen für bedürftige Menschen.
Wohnungsverwaltung: Die Organisation unterstützt Mieter bei der Verwaltung ihres Wohnraums und sorgt für eine reibungslose Kommunikation mit Vermietern.
Beratung: Es werden individuelle Beratungsgespräche geführt, um die spezifischen Bedürfnisse der Klienten zu ermitteln und passende Unterstützungsangebote zu entwickeln.
Soziale Betreuung: PROWO e.V. bietet Unterstützung bei der Integration in die Gesellschaft und hilft bei der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag.

Die besondere Ausrichtung

PROWO e.V. ist als Sozialeinrichtung konzipiert und arbeitet eng mit anderen sozialen Trägern und Behörden zusammen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Klienten. Dabei wird Wert auf eine individuelle und bedarfsgerechte Betreuung gelegt. Die Einrichtung legt großen Wert auf eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Klienten wohl und unterstützt fühlen.

Standort und Reichweite

Die Lage in Berlin-Kreuzberg, genauer gesagt am Kottbusser Damm, ist für PROWO e.V. von strategischer Bedeutung. Die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtert den Zugang für Klienten und Mitarbeiter. Die Organisation ist in der Lage, Menschen aus einem breiten Radius zu erreichen und ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Bewertungen und Meinungen (indirekt)

PROWO e.V. genießt auf Google My Business 37 Bewertungen, was auf eine gewisse Bekanntheit und Aktivität im Online-Bereich hinweist. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 2.8/5. Obwohl diese Bewertung einheitlich nicht positiv ist, deutet sie auf eine Mischung aus Zufriedenheit und Verbesserungspotenzial hin. Es scheint, dass einige Klienten die Unterstützung und die freundlichen Mitarbeiter schätzen, während andere möglicherweise mit bestimmten Prozessen oder Kommunikationswegen zu kämpfen haben. Die Einrichtung scheint sich bemüht zu haben, die Bedürfnisse ihrer Klienten zu erfüllen und eine positive Beziehung aufzubauen.

Empfehlungen für Interessierte

Für Personen, die sich an PROWO e.V. wenden möchten, ist es ratsam, zunächst die Webseite zu besuchen (Webseite: [Webseite einfügen]). Dort können Sie weitere Informationen über die angebotenen Leistungen und die Organisation erfahren. Es ist auch empfehlenswert, sich direkt an die Einrichtung zu wenden, um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Die offene und hilfsbereite Art der Mitarbeiter deutet darauf hin, dass PROWO e.V. ein guter Partner für Menschen in schwierigen Lebenssituationen sein kann.

Ich hoffe, dieser Text entspricht Ihren Erwartungen und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über PROWO e.V. – Projekt Wohnen

👍 Bewertungen von PROWO e.V. – Projekt Wohnen

PROWO e.V. – Projekt Wohnen - Berlin
Doreen H.
1/5

Der allerletzte Verein! Ich wohnte in der therapeutischen mutter-kind-wg in der grimmstr das allerletzte mir fehlen noch immer die Worte. Wenn es schwierig wird wird beendet scheiss egal wie es einem grade geht oder man weiss wohin!
Inkompetenz hat einen Namen! Prowo!

PROWO e.V. – Projekt Wohnen - Berlin
Alex B.
5/5

Ich kann die vielen negativen Rezensionen nicht nachvollziehen. Tolle und nette Mitarbeiterinnen und ich wurde gut unterstützt.

PROWO e.V. – Projekt Wohnen - Berlin
Sandra N.
1/5

Ein Stern ist zu viel! Bis 2019 habe ich über den Träger in der Zwiebel gewohnt. Schön, dass es solche Angebote gibt, aber dann bitte auch helfen. Während eines Krankenhausaufenthaltes, in dem es mir wirklich übel ging, wurde mir mitgeteilt, dass ich gekündigt werde. Ich hatte keine Möglichkeit mehr, rechtzeitig eine neue Wohnung zu finden. Mein Rat: Man sollte mit solchen Einrichtungen genau klären, worauf man sich einlässt und in welchen Fällen man eiskalt auf die Straße gesetzt werden kann.

Außerdem hatte ich auch eine „liebevolle“ Mitbewohnerin, die mich sehr feindselig anschrieb, da ich die Entscheidung traf, für keinen Abschied mehr diese Einrichtung zu betreten.

Mittlerweile bin ich sehr froh über meinen Auszug, da sich weit bessere Wege für mich aufgetan haben. Sogar einige Diagnosen wurden aberkannt, weil ich mich so gut entwickeln konnte. Ohne die Zwiebel kann ich mein Leben endlich angstfrei führen.

PROWO e.V. – Projekt Wohnen - Berlin
Lacrima M.
1/5

Habe 2006 im Projektteil der Großbeerenstraße gewohnt und kann nur sagen: Finger weg! - Ich bin rausgeflogen, da mir meine damalige Ausbildung deutlich wichtiger war als an gemeinsamen Essen (die während meiner Arbeitszeit stattfanden) teilzunehmen. Dabei sollten Menschen, die trotzt psychischer Erkrankung noch eine Ausbildung machen und Kinder haben eher die Steine aus dem Weg geräumt als reingelegt werden. Aus mir ist dennoch etwas geworden, aber definitiv nur, da ich dort nicht lange gewohnt habe! Kann nur abraten!

PROWO e.V. – Projekt Wohnen - Berlin
Miriam P.
2/5

Das Konzept ist super ist schön wenn Menschen geholfen wird. Für den Anfang ist es gut Hilfe
zu bekommen und wenn ein Träger einen bei der Problematik unterstützt ist es umso einfacher an sein Ziel zu kommen. Ist schön das es diese Möglichkeiten gibt.Trotzdem variiert die Hilfe von Betreuer zu Betreuer. Und wie weit man es versteht sich an Regeln zu halten. Und selbst auch mitarbeitet um an sein Ziel zu gelangen. Doch sollte man nicht ewig drauf hoffen das es schnell geht seine Ziele in dem Träger zu erreichen. Man muss einen langen Atem haben. Und wenn aber die Ziele nicht erreicht werden nach 1 bis 3 Jahren sollte man dringend da weg kommen, weil sie dich dort weg haben wollen oder dich abschieben in irgendeinem anderem Träger oder irgendwo am Rand von Berlin wo sie auch ihre Standorte haben. Es ist Zeit verschwendung. Außer man hat von vorne rein wenig Probleme mit dem Thema wie zum Beispiel: Tages Struktur, Drogenprobleme oder psychische Probleme wenn du als Klient das alles im Griff hast bist du da herzlich willkommen. Und es wird dir da schnell geholfen. Aber auch wenn du diese Fähigkeiten besitzt wirst du manchmal gebremst, was zu Folge hat dass du den Glauben an dich selbst verlierst. Was dort am besten ist sind die Psychologen mit denen hatte ich nie Probleme und sie hören einen sehr gern zu. Das ist das einzige was an dem ganzen Träger gut ist.

PROWO e.V. – Projekt Wohnen - Berlin
Heike T.
1/5

Nicht mal ein Stern wert! Ich bin immer noch sauer 🤬
Überforderte Mitarbeiter..es wird diskutiert...keine Rechte! Lasst die Finger von diesem Verein!!

PROWO e.V. – Projekt Wohnen - Berlin
Schwanz W.
1/5

Ein Stern zuviel. Drecksverein, in dem Betreuer mit antisozialen Persönlichkeitsmustern sich einen Spaß daraus machen, die psychische Gesundheit der Hilfebedürftigen weiter zu untergraben.

Ich rate herzlichst hiervon ab. Es gibt weitaus bessere Hilfsangebote.

Mit freundlichen Grüßen

PROWO e.V. – Projekt Wohnen - Berlin
Christoph K.
1/5

Seit 6 Jahren ohne festen wohnsitz
Jedes Jahr SPD angeschrieben
Bin bei prowo gelandet nach wieder nem Jahr. Sie möchten mich in ihrer Projekt nicht akzeptieren, ich bin wieder auf der straße. Die betreuung sieht so aus das ich zur Suchtberatung begleitet werde. Schlafen tue ich noch auf der Straße das sozial Amt hilft mir nicht und das wissen die. Frauen die zu viel aufmerkseit bekommen sollten zurück in die küche

Go up