Martinsturm - Bregenz

Adresse: Martinsgasse 3b, 6900 Bregenz, Österreich.
Telefon: 55744101599.
Webseite: bregenz.gv.at
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 481 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Martinsturm

Martinsturm Martinsgasse 3b, 6900 Bregenz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Martinsturm

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Der Martinsurm in Bregenz: Ein Besuch lohnt sich

Der Martinsurm in Bregenz ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Ziel für Besucher aus aller Welt. Er befindet sich in der Martinsgasse 3b, 6900 Bregenz, Österreich und bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick über den Bodensee, sondern ist auch reich an historischer Bedeutung. Die Kulturabteilung der Stadt Bregenz verwaltet diesen historischen Ort mit großem Engagement.

Geschichte und Bedeutung

Die Geschichte des Martinsurms reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Ursprünglich diente er als Aussichtsturm und als Mahnmal, um die Bewohner vor Angriffen zu warnen. Im Laufe der Jahrhunderte hat er verschiedene Funktionen erfüllt, darunter eine Wegelampe und eine Festung. Heute ist er ein Museum, das die Geschichte von Bregenz und des Bodensees dokumentiert. Der Turm wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert, was seine faszinierende Baugeschichte unterstreicht. Er ist ein eindrucksvolles Zeugnis der wechselvollen Vergangenheit der Stadt.

Besucherinformationen

Der Martinsurm ist ein historisches Denkmal und eine Sehenswürdigkeit, die für jeden Besucher einen Besuch wert ist. Die Adresse ist Martinsgasse 3b, 6900 Bregenz. Man erreicht den Turm bequem zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Auto. Es stehen ausreichend Parkplätze in der Nähe zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet 55744101599. Die Webseite ist bregenz.gv.at. Die Öffnungszeiten sind von März bis Oktober täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr. Im November bis Februar ist der Turm nur an Wochenenden geöffnet. Die Eintrittspreise betragen 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 3 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.

Besondere Merkmale und Angebote

Der Martinsurm bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher jeden Alters. Im Inneren des Turms befindet sich eine Ausstellung, die die Geschichte des Turms und der Stadt Bregenz beleuchtet. Interessanterweise gibt es einen rollstuhlgerechten Eingang, was den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtert. Zudem ist der Turm kinderfreundlich, sodass Familien einen entspannten Besuch genießen können. Es werden regelmäßig Führungen angeboten, die einen detaillierten Einblick in die Geschichte und Architektur des Turms ermöglichen. Auch für Gruppen gibt es spezielle Angebote. Ein besonderes Highlight ist der Ausblick von der Spitze des Turms, der einen herrlichen Panoramablick über den Bodensee und die umliegenden Alpen bietet. Die V-Card ermöglicht freien Eintritt für viele Besucher, was den Besuch noch attraktiver macht. Es ist auch erwähnenswert, dass eine kleine Ausstellung im Turm die lokale Geschichte und Kultur vertieft.

Bewertungen und Meinung

Die Bewertungen des Martinsurms auf Google My Business sind überwiegend sehr positiv. Es gibt aktuell 481 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 4,5 von 5 Sternen. Die Besucher loben besonders den schönen Turm, den tollen Ausblick und die informative Ausstellung. Viele Besucher erwähnen, dass der Eintrittspreis von 5 Euro angemessen ist und der Besuch sich lohnt. Die Möglichkeit, die Geschichte der Stadt aus der Vogelperspektive zu erleben, wird von vielen als einzigartig empfunden. Es scheint, dass die meisten Besucher den Turm als ein Wahrzeichen unserer Landeshauptstadt betrachten und ihn als einen wichtigen Bestandteil der Bregenger Kultur empfinden. Der Turm bietet eine Kombination aus historischem Wissen, beeindruckender Architektur und atemberaubender Aussicht, die ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Empfohlene Aktivitäten und Tipps

  • Besuchen Sie die Ausstellung: Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Turms und von Bregenz.
  • Genießen Sie den Panoramablick: Die Aussicht von der Spitze des Turms ist einfach spektakulär.
  • Machen Sie eine Führung: Erhalten Sie detaillierte Informationen von einem erfahrenen Guide.
  • Nutzen Sie die V-Card: Wenn Sie eine V-Card haben, können Sie freien Eintritt erhalten.
  • Besuchen Sie den Turm mit Kindern: Der Turm ist kinderfreundlich und bietet eine tolle Möglichkeit, die Natur und Geschichte zu entdecken.

👍 Bewertungen von Martinsturm

Martinsturm - Bregenz
Shortys47
5/5

Schöner Turm den man für 5€ besichtigen kann
Ein wenig von der Stadt Geschichte und ganz oben toller Ausblick auf dem Bodensee
Auf jedenfall sehenswert und 5€ ist vollkommen ok

Martinsturm - Bregenz
Katharina E. S.
5/5

Der Turm ist sehr schön zum Anschauen, es gibt auch eine Ausstellung

Martinsturm - Bregenz
Marco S.
5/5

Das Wahrzeichen unserer Landeshauptstadt. Mit der V-Card ist der Besuch gratis.

Martinsturm - Bregenz
Stefan S.
5/5

Der im Mittelalter als Getreidespeicher verwendete Martinsturm ist zum Wahrzeichen Bregenz geworden. 1362 wurde neben dem Turm die Martinskapelle eingerichtet, weshalb der Turm zu seinem Namen kam. Durch den Umbau und Erhöhung des Turmes von 1599 bis 1601 erhielt er auch sein zwiebelförmiges Dach. Im Turm ist ein kleines Museum mit Aussicht auf den See und der Stadt sowie Informationen über die Stadtgeschichte und einer kleinen Kunstsammlung eingerichtet. Für 5 Euro Eintritt als Erwachsener gibt es nicht allzu viel zusehen, aber den Erhalt des historischen Bauwerks unterstützt man gerne.

Martinsturm - Bregenz
A
4/5

Schön von außen anzusehen momentan leider geschlossen . Mitten in der Altstadt gelegen

Martinsturm - Bregenz
Joja T.
5/5

Wunderschön mit Wissenswertem zur Bregenzer Stadtgeschichte. Bei unserem Besuch war noch eine Kunstausstellung mit dabei. Toller Blick über die Stadt, unten ist noch eine kleine Kapelle. Nicht für gehbehinderte Personen geeignet, die Stufen gehen sehr steil hoch. Liegt in der Oberstadt, Wahrzeichen der Stadt, Eintritt ist okay. Schönes mittelalterliches Ensemble und nicht so hektisch wie in der Stadt, obwohl nur wenige Minuten entfernt.

Martinsturm - Bregenz
Jack L.
5/5

Der Martinsturm in Bregenz ist zweifellos das Wahrzeichen der Stadt und ein faszinierendes historisches Bauwerk, das Besucher aus aller Welt anzieht. Mit seiner markanten Silhouette und seiner reichen Geschichte ist der Martinsturm ein absolutes Muss für jeden, der die Schönheit und das kulturelle Erbe von Bregenz erleben möchte.

Der Turm, der im 14. Jahrhundert erbaut wurde, thront majestätisch im Herzen der Altstadt und bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die Stadt und den Bodensee. Seine gotische Architektur und seine imposante Höhe machen ihn zu einem unverkennbaren Merkmal der Bregenzer Skyline und zu einem beliebten Fotomotiv für Besucher.

Ein Besuch des Martinsturms ist ein Muss für alle, die die Geschichte und Architektur des Turms erkunden und einen einzigartigen Blick auf Bregenz und seine Umgebung genießen möchten. Der Aufstieg auf den Turm lohnt sich allein schon wegen der atemberaubenden Aussicht, die Besucher mit einem Panoramablick auf die Stadt und den Bodensee belohnt.

Darüber hinaus beherbergt der Martinsturm auch das städtische Museum von Bregenz, das einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt bietet. Die Ausstellungen im Museum informieren über die faszinierende Vergangenheit von Bregenz und ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte.

Der Martinsturm ist ein absolutes Muss für alle, die die Schönheit und das kulturelle Erbe von Bregenz erleben möchten. Mit seiner beeindruckenden Architektur, seiner reichen Geschichte und seinem atemberaubenden Ausblick bietet er eine unvergessliche Erfahrung.

Martinsturm - Bregenz
Bina B.
5/5

Das Wahrzeichen von Bregenz sollte man sich einfach einmal angucken. Es ist in der Mitte ein hübsches kleines Museum, oben eine Plattform mit ansehnlicher Rundum- und Aussicht. Unten am Turm ist eine kleine Kapelle mit gut erhaltenen Fresken. Alles wirklich sehenswert! 👍

Go up