MAG ELF - Soziale Arbeit mit Familien für den 22. Bezirk A - Wien
Adresse: Hirschstettner Str. 19, 1220 Wien, Österreich.
Telefon: 1400022340.
Webseite: kinder.wien.at
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1/5.
📌 Ort von MAG ELF - Soziale Arbeit mit Familien für den 22. Bezirk A
⏰ Öffnungszeiten von MAG ELF - Soziale Arbeit mit Familien für den 22. Bezirk A
- Montag: 08:00–15:30
- Dienstag: 08:00–15:30
- Mittwoch: 12:00–15:30
- Donnerstag: 08:00–18:00
- Freitag: 08:00–15:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
MAG ELF â Soziale Arbeit mit Familien für den 22. Bezirk A
Die MAG ELF â Soziale Arbeit mit Familien für den 22. Bezirk A ist eine Behörde innerhalb des Familien- und Kinderbereichs der Stadt Wien. Sie engagiert sich in der sozialen Arbeit mit Familien im 22. Bezirk und bietet eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen an. Die Einrichtung ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Familien in Notlagen oder mit besonderen Herausforderungen. Ziel der MAG ELF ist es, Familien zu stärken, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Standort und Kontaktdaten
Die MAG ELF hat ihren Sitz in einem administrativen Gebäude, genauer gesagt in der Hirschstettner Str. 19, 1220 Wien, Ãsterreich. Die Adresse ist daher gut zu finden und für Besucher leicht erreichbar. Für telefonische Rückfragen steht das Team unter der Telefonnummer 1400022340 zur Verfügung. Es empfiehlt sich, vorab die benötigten Informationen zu bereithalten, um die Bearbeitungszeit zu minimieren. Die Webseite der Einrichtung ist unter kinder.wien.at zu finden. Dort können Sie aktuelle Informationen zu den angebotenen Leistungen, Ãffnungszeiten und wichtigen Dokumenten erhalten. Zusätzlich ist eine öffentliche Toilette (WC) vor Ort vorhanden, was die Besuchsfreundlichkeit erhöht.
Spezialitäten und Aufgabenbereiche
Die MAG ELF ist auf die soziale Arbeit mit Familien im 22. Bezirk spezialisiert. Ihre Tätigkeiten umfassen:
- Beratung von Familien in verschiedenen Lebenssituationen
- Hilfe bei der Bewältigung von finanziellen Schwierigkeiten
- Unterstützung bei der Kindererziehung und Familienplanung
- Vermittlung von Wohnraum und anderen notwendigen Ressourcen
- Koordination von Hilfsangeboten verschiedener sozialer Einrichtungen
- Prävention von Kindeswohlgefährdung
Die Behörde arbeitet eng mit anderen Stellen wie Jugendämtern, Schulen, Kindergärten und anderen sozialen Diensten zusammen, um eine umfassende Unterstützung für Familien zu gewährleisten. Sie agiert stets im Sinne des Kindeswohls und der individuellen Bedürfnisse der Familien.
Bewertungen und Meinung
Die MAG ELF hat auf Google My Business 1 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 1 von 5 Sternen. Diese Bewertung spiegelt eine gewisse Unzufriedenheit wider, die sich hauptsächlich auf lange Wartezeiten und vermeintliche Bürokratie bezieht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Situation in der sozialen Arbeit oft komplex ist und die Bearbeitung von Fällen zeitaufwendig sein kann. Trotz dieser Kritik engagiert sich das Team der MAG ELF weiterhin für die Familien im 22. Bezirk. Die Bewertungen sollten als ein Teil des Gesamtbildes betrachtet werden und nicht als alleinige Grundlage für eine Beurteilung der Arbeit der Behörde dienen.
Zusätzliche Informationen
Die MAG ELF ist ein wichtiger Bestandteil des Familien- und Kinderbereichs der Stadt Wien. Sie leistet einen wertvollen Beitrag zur sozialen Arbeit und zur Stärkung der Familien im 22. Bezirk. Die Behörde ist bestrebt, ihren Klienten eine professionelle und individuelle Betreuung zu bieten. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig mit den benötigten Unterlagen und Informationen auseinanderzusetzen, um die Bearbeitung der Anträge zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit mit der MAG ELF kann für Familien eine groÃe Erleichterung darstellen und ihnen helfen, ihre Herausforderungen zu meistern. Die Adresse und die Telefonnummer sind gut bekannt und können leicht über die Webseite kinder.wien.at abgerufen werden. Die WC-Einrichtung trägt ebenfalls zur Erreichbarkeit bei. Die Spezialitäten liegen im Bereich der Behörde und der umfassenden Familienhilfe.