Landschaftspflegeverband "Thüringer Grabfeld" e.V. / Natura 2000-Station "Grabfeld" - Römhild
Adresse: Römhilder Steinweg 30, 98630 Römhild.
Telefon: 036948829662.
Webseite: lpvgrabfeld.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Landschaftspflegeverband "Thüringer Grabfeld" e.V. / Natura 2000-Station "Grabfeld"
⏰ Öffnungszeiten von Landschaftspflegeverband "Thüringer Grabfeld" e.V. / Natura 2000-Station "Grabfeld"
- Montag: 07:00–16:00
- Dienstag: 07:00–16:00
- Mittwoch: 07:00–16:00
- Donnerstag: 07:00–16:00
- Freitag: 07:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Landschaftspflegeverband "Thüringer Grabfeld" e.V. / Natura 2000-Station "Grabfeld" â Ein engagierter Partner für Naturschutz und Landschaftspflege
Der Landschaftspflegeverband "Thüringer Grabfeld" e.V. / Natura 2000-Station "Grabfeld" ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Römhild, Thüringen. Das Unternehmen, formal bekannt als Vereinigung / Organisation, engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt und die Förderung der einzigartigen Naturlandschaft des Grabfeldes, einer bedeutenden Feuchtgebietslandschaft und Natura 2000-Gebiet. Die Natura 2000-Station spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Ziele des europäischen Vogelschutzgebietsrechts.
Standort und Infrastruktur
Die Adresse des Verbands ist Römhilder Steinweg 30, 98630 Römhild. Die Lage in Römhild ermöglicht eine gute Erreichbarkeit und Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Für Besucher und Interessenten steht ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, was die Barrierefreiheit des Standortes unterstreicht. Die Telefonnummer lautet 036948829662. Die Webseite ist lpvgrabfeld.de. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu den Aktivitäten des Verbands, den Schutzgebieten und aktuellen Projekten.
Spezialitäten und Tätigkeitsbereiche
Der Landschaftspflegeverband "Thüringer Grabfeld" e.V. / Natura 2000-Station "Grabfeld" hat sich auf folgende Bereiche spezialisiert:
- Naturschutz: Die primäre Aufgabe des Verbands ist der Schutz der biologischen Vielfalt und der natürlichen Lebensräume im Grabfeld. Dazu gehören die Erhaltung der Feuchtgebiete, die Förderung der heimischen Pflanzen- und Tierwelt sowie die Bekämpfung invasiver Arten.
- Landschaftspflege: Der Verband setzt sich für die Pflege und Entwicklung der Landschaft ein, um deren Schönheit und Erholungswert zu erhalten. Dies umfasst MaÃnahmen zur Renaturierung von Flächen, zur Gestaltung von Wanderwegen und zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft.
- Natura 2000-Management: Als Natura 2000-Station ist der Verband für die Umsetzung des Managementplans des Vogelschutzgebiets verantwortlich. Dies beinhaltet die Ãberwachung der SchutzmaÃnahmen, die Durchführung von Forschungsprojekten und die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden.
- Bildung und Ãffentlichkeitsarbeit: Der Verband legt groÃen Wert auf die Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Dazu gehören Veranstaltungen, Führungen, Informationsmaterialien und die Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen.
- Veredelungskurse: Der Verband bietet regelmäÃig Veredelungskurse an, bei denen die Teilnehmer aktiv an der Veredelung von Pflanzen beteiligt werden. Diese Kurse sind sehr beliebt und bieten eine intensive Lernerfahrung. Der letzte Kurs, den Frank Schelhorn leitete, wurde von den Teilnehmern als äuÃerst informativ und intensiv gelobt.
Bewertungen und Meinung
Das Unternehmen genieÃt bei seinen Besuchern und Interessenten einen ausgezeichneten Ruf. Auf Google My Business gibt es 6 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 5/5. Die positiven Bewertungen beschreiben häufig eine engagierte Naturschützergruppe, nette Mitarbeiter und ein echtes Verständnis für Natur und Nachhaltigkeit. Besucher schätzen die Möglichkeit, die Natur zu erleben und sich zu erholen â âSuper Natur einfach zum Erholenâ â was die zentrale Bedeutung des Grabfeldes als Erholungsgebiet unterstreicht. Die Atmosphäre ist geprägt von Herzlichkeit und Engagement, was den Verband zu einem vertrauenswürdigen Partner für Naturschutz und Landschaftspflege macht.
Weitere interessante Daten
Der Landschaftspflegeverband "Thüringer Grabfeld" e.V. / Natura 2000-Station "Grabfeld" arbeitet eng mit anderen Organisationen und Behörden zusammen, um seine Ziele zu erreichen. Zu den Partnern gehören beispielsweise der Thüringer Naturschutzbund (NABU), die unteren Wasserbehörde und die Gemeinde Römhild. Durch diese Zusammenarbeit wird sichergestellt, dass die SchutzmaÃnahmen effektiv umgesetzt werden und die Landschaft langfristig erhalten bleibt. Die Spezialitäten des Verbands lassen sich also in der Vereinigung und Organisation der verschiedenen Schutz- und Landschaftspflegetätigkeiten zusammenfassen.