Kindergarten „Zwergenparadies“ AWO - Katzhütte
Adresse: Schwarzburger Str. 16, 98746 Katzhütte.
Telefon: 03678137216.
Webseite: gemeinde-katzhuette.de
Spezialitäten: Kindergarten.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Kindergarten „Zwergenparadies“ AWO
Kindergarten „Zwergenparadies“ AWO
Der Kindergarten „Zwergenparadies“ der AWO in der Ortschaft Katzhütte ist eine betreute Kinderkrippe, die Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt einen betreuten Aufenthalt bietet. Diese Einrichtung, die Teil der Allgemeinen Wohltätigkeitsverbände (AWO) ist, wird in der Gemeinde Katzhütte betrieben und dient als eine Kindertagesstätte in einem kleinen ländlichen Gemeindezentrum.
Lage und Anfahrt
Der Kindergarten befindet sich an der Adresse Schwarzburger Str. 16 in Katzhütte, Postleitzahl 98746. Diese Adresse liegt im Herzen der Gemeinde. Um zur Tagesstätte zu gelangen, können Eltern verschiedene Wege wählen: entweder mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß. Für Autofahrer ist ein barrierefreier Parkplatz vorhanden, der speziell für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen reserviert ist. Der barrierefreie Zugang ermöglicht es allen Familien, unabhängig von körperlichen Fähigkeiten, die Einrichtung problemlos zu erreichen.
Wer den Kindergarten aufsuchen möchte, der kann ihn telefonisch unter der Nummer 03678137216 erreichen. Für umfassendere Informationen, wie zum Beispiel Öffnungszeiten und aktuelle Angebote, ist der Besuch der Gemeinde-Katzhütte-Website empfohlen. Diese Seite bietet detaillierte Informationen über alle Einrichtungen der Gemeinde, darunter den Kindergarten „Zwergenparadies“.
Einrichtung und Angebote
In diesem Kindergarten steht den Kindern ein kindgerechter Raum zur Verfügung, in dem sie spielen, lernen und sich entwickeln können. Die Einrichtung ist darauf ausgelegt, den Kindern eine fördernde Umgebung zu bieten, in der sie sich wohlfühlen. Der Fokus liegt auf der Frühpädagogik, um die Grundlagen für ein erfolgreiches Schulbeginn legen zu können.
Durch die Zugehörigkeit zur AWO profitiert die Einrichtung von einem sozialen Konzept, das darauf abzielt, allen Kindern aus der Gemeinde, unabhängig vom sozioökonomischen Hintergrund, eine gleiche Betreuungsmöglichkeit zu bieten. Der Kindergarten bildet Teil der Kindertagesstätten in der Region und steht für eine qualitative Betreuung in einem ruhigen und sicheren Umfeld.
Kindergartenalltag und Betreuung
In der Tagesstätte findet der Kindergartenalltag gemäß den üblichen pädagogischen Konzepten statt, die einen ausgewogenen Mischungskorb aus Spiel, Lernen und Bewegung beinhalten. Die Betreuung durch die pädagogischen Fachkräfte erfolgt mit großer Sachkenntnis und Verantwortungsbewusstsein. Die Gruppen sind so gestaltet, dass sie eine ausreichende Pflegezeit für jedes Kind sicherstellen.
Die Einrichtung betont die Früherziehung und die Vermittlung grundlegender sozialer Kompetenzen. Durch altersgerechte Aktivitäten und Projekte fördert der Kindergarten die Entwicklung der Persönlichkeit und unterstützt die individuelle Entfaltung der Kinder. Die Betreuung umfasst in der Regel auch das Mittagessen und kleine Snacks, die gesund und kindgerecht zubereitet werden.
Informationen für Besucher
Für Interessierte an diesem Kindergarten bietet die Gemeinde-Katzhütte-Website umfassende Informationen. Unter der Webadresse kann man Kontaktinformationen, Öffnungszeiten und Details zu den Betreuungsmodellen einsehen. Da das Unternehmen derzeit keine Bewertungen auf Google My Business hat, gibt es keine Online-Bewertungen, die den betreuten Raum direkt beschreiben. Dennoch ist die Einrichtung eine zuverlässige Tagesstätte für Kinder und deren Familien in der Gemeinde.
Wer mehr über den Kindergarten erfahren möchte, kann direkt eine Betreuungsanfrage stellen oder eine Erkundungsfahrt durchführen. Die pädagogischen Mitarbeiter freuen sich darauf, den Besuchern die Einrichtung und das Konzept vorzustellen. Der barrierefreundliche Zugang macht es außerdem möglich, auch mit Mobilitätseinschränkungen die Einrichtung zu besuchen und zu informieren.