KernJahr - Orientierungsprogramm für junge Erwachsene - Lochau
Adresse: Lindauer Str. 31, 6911 Lochau, Österreich.
Telefon: 6763413707.
Spezialitäten: Bildungseinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von KernJahr - Orientierungsprogramm für junge Erwachsene
KernJahr â Orientierungsprogramm für junge Erwachsene: Ein umfassender Ãberblick
Das KernJahr-Orientierungsprogramm stellt eine spezialisierte Bildungseinrichtung dar, die sich der Unterstützung junger Erwachsener bei ihrer beruflichen und persönlichen Orientierung widmet. Mit Sitz in Lochau, Ãsterreich, bietet das Programm ein strukturiertes und individuelles Konzept, um jungen Menschen den Weg in die Zukunft zu ebnen. Das Unternehmen ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmern Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Stärken und Interessen zu erkennen und realistische Ziele zu setzen.
Lage und Infrastruktur
Die Adresse des KernJahr-Orientierungsprogramms ist Lindauer Str. 31, 6911 Lochau, Ãsterreich. Die Lage in Lochau, in der Nähe von Graz, ermöglicht eine gute Erreichbarkeit und bietet eine ruhige Umgebung für die persönliche Entwicklung. Ein Rollstuhlgerechter Parkplatz ist vorhanden, was die Barrierefreiheit für alle Teilnehmer gewährleistet. Diese Detailorientierung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine inklusive und zugängliche Betreuung.
Spezialitäten und Angebot
Die Spezialitäten des KernJahr-Orientierungsprogramms liegen in der umfassenden Förderung von jungen Erwachsenen, insbesondere solchen, die Schwierigkeiten haben, ihren Platz im Berufsleben zu finden. Das Programm bietet ein breites Spektrum an Leistungen, darunter:
- Individuelle Beratung: Erfahrene Berater unterstützen die Teilnehmer bei der Analyse ihrer Fähigkeiten, Interessen und Werte.
- Berufsfelderkundung: Durch Praktika, Gespräche mit Berufstätigen und die Teilnahme an Berufsmessen erhalten die Teilnehmer einen realistischen Einblick in verschiedene Berufsfelder.
- Entwicklung von Kompetenzen: Das Programm vermittelt wichtige Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Selbstmanagement.
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen: Die Teilnehmer werden bei der Erstellung von Bewerbungsanschreiben und Lebensläufen unterstützt.
- Vermittlung von Weiterbildungsmöglichkeiten: Das KernJahr-Team berät die Teilnehmer hinsichtlich geeigneter Weiterbildungen und Studiengänge.
Das Orientierungsprogramm ist darauf ausgelegt, eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten und die Teilnehmer auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Es ist ein Bildungseinrichtung, die Wert auf eine persönliche und professionelle Entwicklung legt.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es keine Bewertungen auf Google My Business für das KernJahr-Orientierungsprogramm. Die durchschnittliche Meinung beträgt 0/5, was auf eine bisher unbewertete Leistung hindeutet. Es ist ratsam, nach der Teilnahme an dem Programm eigene Erfahrungen zu teilen und Bewertungen abzugeben, um anderen Interessierten eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen und zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs steht Ihnen das KernJahr-Orientierungsprogramm gerne zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet 6763413707. Die Webseite ist derzeit noch nicht verfügbar, aber es kann empfohlen werden, sich direkt telefonisch oder per E-Mail zu informieren.
Empfehlungen für Interessenten
Für junge Erwachsene, die sich unsicher sind, welchen beruflichen Weg sie einschlagen sollen, stellt das KernJahr-Orientierungsprogramm eine wertvolle Anlaufstelle dar. Die intensive Beratung und die vielfältigen Angebote ermöglichen es, die eigenen Potenziale zu erkennen und realistische Ziele zu setzen. Es ist besonders empfehlenswert für Personen, die Unterstützung bei der Berufsfindung suchen oder ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern möchten. Die Lage in Lochau bietet eine angenehme Atmosphäre für die persönliche Entwicklung. Es ist zu empfehlen, vorab telefonisch Kontakt aufzunehmen, um sich über die aktuellen Angebote zu informieren und einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren. Die Spezialitäten des Programms liegen in der individuellen Betreuung und der umfassenden Vorbereitung auf die berufliche Zukunft. Die Rollstuhlgerechter Parkplatz ist ein Zeichen für die Inklusion und den Willen, allen Teilnehmern den Zugang zu ermöglichen.