INTEGRA Vorarlberg Produktionsschule Unterland - Bregenz
Adresse: Vorklostergasse 51, 6900 Bregenz, Österreich.
Telefon: 557454254.
Spezialitäten: Bildungseinrichtung, Sozialeinrichtung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.
📌 Ort von INTEGRA Vorarlberg Produktionsschule Unterland
⏰ Öffnungszeiten von INTEGRA Vorarlberg Produktionsschule Unterland
- Montag: 08:00–12:30, 13:00–16:30
- Dienstag: 08:00–12:30, 13:00–16:30
- Mittwoch: 08:00–12:30, 13:00–16:30
- Donnerstag: 08:00–12:30, 13:00–16:30
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
INTEGRA Vorarlberg Produktionsschule Unterland
Die INTEGRA Vorarlberg Produktionsschule Unterland stellt eine bedeutende Bildungseinrichtung in der österreichischen Region Vorarlberg dar, speziell im Unterland-Bereich um Bregenz. Sie ist Teil des umfangreichen INTEGRA-Netzwerks, das verschiedene Bildungs- und Berufsbildungseinrichtungen umfasst. Die Schule konzentriert sich darauf, praktische Fähigkeiten und berufliche Kompetenzen zu vermitteln, um Jugendliche und junge Erwachsene auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten.
Standort und Umgebung
Die INTEGRA Vorarlberg Produktionsschule Unterland befindet sich an der Adresse Vorklostergasse 51 in Bregenz, einem Stadtteil der Stadt Vorarlberg. Bregenz selbst ist eine bedeutende Ortschaft an der österreichisch-schweizerischen Grenze und bietet eine gute Verkehrsanbindung sowohl per Auto als auch öffentlichen Verkehrsmittel. Die genaue Lage an der Vorklostergasse stellt die Schule in ein urbanes Umfeld, das sowohl wohnungsnah als auch leicht zugänglich für die umliegenden Gemeinden ist. Die Nähe zu anderen Bildungseinrichtungen und dem Stadtzentrum von Bregenz ist ein Vorteil für die Studierenden.
Spezialitäten und Angebote
Als Produktionsschule unterhält die INTEGRA Vorarlberg einen Schwerpunkt auf technisch-technologischen und handwerklichen Bereichen. Das Programm zielt darauf ab, praktische, handlungsorientierte Berufsausbildungen und berufsvorbereitende Kurse zu anbieten. Die spezifische Ausrichtung auf das Produktionsumfeld ermöglicht es den Studierenden, relevante Fähigkeiten im Bereich von Maschinenbau, Elektrotechnik, Instandhaltung und anderen technischen Disziplinen zu erlernen. Teilweise werden Kurse in enger Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen angeboten, um die berufliche Integration zu verbessern.
Eine zentrale Eigenschaft dieser Einrichtung ist die Doppelausbildung: Neben der beruflichen Grundausbildung wird auch die allgemeine Bildung fördert. Die Schule bietet somit sowohl praktische betriebsnahe Übungen, als auch schulische Grundlagen. Sie bildet eine Brücke zwischen Schule und Arbeitswelt. Die Sozialeinrichtung-Seite ihrer Spezialisierung könnte darauf hindeuten, dass sie auch sozialpädagogische Unterstützung oder spezielle Angebote für benachteiligte Jugendliche bereitstellt, was für viele Jugendliche in manchen Phasen wichtig ist. Die Umgebung an einer Vorklostergasse in Bregenz könnte auch eine ansehnliche Infrastruktur bieten.
Eine der besonderen Angebote ist die Möglichkeit, elektrische Fahrräder (E-Bikes) zu warten und instand zu setzen. Das wurde in einem Beispiel einer Bewertung positiv erwähnt. Dies zeigt, dass die Schule oder zumindest das Standortgebiet auch Dienstleistungen für das umliegende Gemeindegebiet anbieten könnte, oder dass es eine spezielle Lern- oder Projektmaßnahme gab. Es handelt sich hierbei jedoch eher um ein zusätzliches Angebot in der näheren Umgebung, vielleicht durch eine zertifizierte Fachkraft, die an diesem Standort ansässig ist oder Dienstleistungen im Rahmen von Praktika oder Projekten anbietet.
Rechtliche und administrative Informationen
Die INTEGRA Vorarlberg Produktionsschule Unterland wird im Auftrag des Landes Vorarlberg durchgeführt. Als Teil des INTEGRA-Netzwerks ist sie einer der Standorte, die gemeinsam die Berufsbildung in Vorarlberg vorantreiben. Sie ist eine öffentliche Einrichtung und unterliegt daher der österreichischen Bildungsverwaltung. Die hohe Qualität der Bildung wird durch langjährige Erfahrung im Bereich der Berufsvorbereitung untermauert.
Empfehlungen und Bewertungen
Für Personen, die eine solide berufliche Grundlage suchen, ist die INTEGRA Vorarlberg Produktionsschule Unterland eine hervorragende Wahl. Die Bewertungen auf Google My Business liegen bei 3,8 von 5 Sternen, basierend auf insgesamt 5 Bewertungen. Diese Zahlen deuten auf eine durchschnittliche bis gute Kundenzufriedenheit hin.
Ein positiver Nutzer-Kommentar würdigt den Service, insbesondere im Zusammenhang mit dem E-Bike-Service (ob direkt angeboten oder Teil eines Projekts) und hebt die Freundlichkeit des Personals sowie die guten Preise hervor. Es wird auch die hohe Sauberkeit und Professionalität der geleisteten Arbeit geschätzt. Dieser Kommentar zeigt, dass auch außerschulische Angebote (wie das E-Bike-Service-Beispiel) gut aufgenommen werden und die Integration in die Gemeinschaft positiv bewertet wird. Das Feedback betont die praktische Ausrichtung des Angebots und die freundliche Betreuung, was entscheidend für das Lernerlebnis junger Menschen ist. Die Zufriedenheit der Kunden wird durch konkrete Ergebnisse wie saubere und ordnungsgemäße Arbeit unterstützt.
Die INTEGRA Vorarlberg Produktionsschule Unterland ist somit eine zuverlässige Bildungsstätte. Für Jugendliche mit technischem Interesse und beruflichen Zielen in technischen Bereichen ist dies eine wesentliche Adresse in Vorarlberg. Die praktische Ausbildung, kombiniert mit sozialpädagogischem Ansatz, untermauert die Einrichtung als umfassende Sozialeinrichtung. Die gute Erreichbarkeit in Bregenz und die positive Resonanz auf Serviceangebote in der näheren Umgebung (wie das E-Bike-Beispiel) runden das Bild von einer modernen und gut eingebetteten Bildungseinrichtung ab.
Um mehr über aktuelle Kurse, Anmeldeverfahren oder spezifische Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren, ist der Besuch der Website (falls verfügbar) oder direkter Kontakt empfohlen. Die Telefonnummer steht für Rückfragen zur Verfügung. Interessierten Personen wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren, um die passenden Bildungswege zu wählen.