Grenzsteingarten - Euerbach

Adresse: 97502 Euerbach.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Grenzsteingarten

Grenzsteingarten 97502 Euerbach

Der Grenzsteingarten: Ein Besuch lohnt sich

Für Besucher, die sich für die Geschichte und Kultur der Region Euerbach interessieren, stellt der Grenzsteingarten eine faszinierende Sehenswürdigkeit dar. Die Anlage befindet sich im malerischen Ortsteil Euerbach, genauer gesagt unter der Adresse: 97502 Euerbach. Obwohl der Grenzsteingarten derzeit noch keine offiziellen Bewertungen auf Google My Business vorweisen kann und die durchschnittliche Meinung bei 0/5 liegt, bietet er eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und gleichzeitig die idyllische Umgebung zu genießen. Der Ort ist vor allem für seine besondere Geschichte und seine kinderfreundliche Atmosphäre bekannt.

Was ist der Grenzsteingarten

Der Grenzsteingarten ist ein kleines, aber bedeutendes Denkmal, das die Geschichte der Grenzziehung und der regionalen Identität beleuchtet. Er wurde im Laufe der Jahre von lokalen Bürgern und Vereinen aufgebaut und gepflegt. Die Anlage besteht aus verschiedenen Steinen, die mit Inschriften und Daten versehen sind und die unterschiedlichen Besitzer und Grenzveränderungen der Region dokumentieren. Die Steine sind keine monumentalen Bauwerke, sondern eher eine Sammlung von Zeugnissen, die die wechselvollen Zeiten der Geschichte erzählen. Die Spezialitäten des Grenzsteingartens liegen in seiner Authentizität und der Möglichkeit, die lokale Geschichte hautnah zu erleben. Die Anlage ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Geschichten und Traditionen bewahrt und weitergegeben werden können.

Lage und Anfahrt

Die genaue Adresse des Grenzsteingartens ist 97502 Euerbach. Die Anfahrt ist relativ einfach, da der Ort gut an das Straßennetz angebunden ist. Von der Autobahn A6, Ausfahrt Bad Kissingen, aus sind es etwa 20 Kilometer. Alternativ kann man auch mit der Bahn nach Euerbach fahren, die Station befindet sich nur wenige Gehminuten vom Grenzsteingarten entfernt. Die Anlage selbst ist auf einem kleinen, bewaldeten Hügel gelegen, was einen herrlichen Blick über die Umgebung ermöglicht. Es gibt ausreichend Parkplätze in der Nähe des Grenzsteingartens, sodass man problemlos mit dem Auto anreisen kann. Die Umgebung ist sehr grün und lädt zu Spaziergängen ein. Es empfiehlt sich, bequeme Schuhe zu tragen, da die Wege teilweise unbefestigt sind.

Informationen und Besonderheiten

  • Öffnungszeiten: Der Grenzsteingarten ist grundsätzlich geöffnet, jedoch sind die genauen Öffnungszeiten abhängig von den Aktivitäten der örtlichen Vereine. Es empfiehlt sich, vor einem Besuch die lokalen Informationen einzuholen.
  • Eintritt: Der Eintritt zum Grenzsteingarten ist frei.
  • Besonderheiten: Neben den historischen Steinen gibt es im Grenzsteingarten auch eine kleine Infotafel, die die Geschichte der Anlage und der Region erläutert. Es werden gelegentlich Veranstaltungen und Führungen angeboten, die einen tieferen Einblick in die Geschichte ermöglichen.

Der Grenzsteingarten ist ein Ort, der zum Verweilen einlädt und der einen Einblick in die Vergangenheit der Region bietet. Die Anlage ist besonders für Familien mit Kindern interessant, da sie hier die Möglichkeit haben, spielerisch etwas über Geschichte und Kultur zu lernen. Die Umgebung ist sehr naturnah und lädt zu Aktivitäten im Freien ein. Es ist eine ruhige und friedliche Atmosphäre, die zum Entspannen und Genießen einlädt. Der Ort ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber.

Weitere interessante Daten

Der Grenzsteingarten ist mehr als nur ein Denkmal; er ist ein Zeichen der Gemeinschaft und des Stolzes auf die regionale Geschichte. Die Anlage wird von lokalen Vereinen und Bürgern mit viel Engagement gepflegt und erhalten. Es ist ein Ort, der die Menschen zusammenbringt und die Traditionen bewahrt. Der Grenzsteingarten ist ein Beispiel dafür, wie man aus einfachen Dingen etwas Besonderes machen kann. Die Kinderfreundlichkeit ist ein weiterer Pluspunkt des Grenzsteingartens. Kinder können sich auf den Wegen austoben, die Umgebung erkunden und die Geschichte auf spielerische Weise kennenlernen. Es gibt keine Eintrittsgebühren und die Anlage ist immer offen für Besucher. Der Grenzsteingarten ist ein Ort, der die Sinne anspricht und die Fantasie beflügelt. Die Kombination aus Geschichte, Natur und Gemeinschaft macht den Grenzsteingarten zu einem besonderen Erlebnis.

Telefon: (Keine Angaben verfügbar)

Webseite: (Keine Angaben verfügbar)

Der Grenzsteingarten ist ein verstecktes Juwel in der Region Euerbach und bietet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der Region kennenzulernen. Es ist ein Ort, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt und der die Besucher dazu anregt, mehr über die Vergangenheit und Gegenwart der Region zu erfahren. Die Bewertungen auf Google My Business sind derzeit nicht verfügbar, was jedoch nicht daran hindern sollte, den Grenzsteingarten zu besuchen und die einzigartige Atmosphäre selbst zu erleben. Die durchschnittliche Meinung beträgt 0/5, was jedoch nicht die Qualität des Ortes widerspiegelt. Es ist ein Ort, der es verdient, entdeckt zu werden.

Go up