Fachhochschule Kiel - Kiel
Adresse: Sokratespl. 1, 24149 Kiel.
Telefon: 04312100.
Webseite: fh-kiel.de
Spezialitäten: Universität, Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 147 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Fachhochschule Kiel
Die Fachhochschule Kiel: Ein Ãberblick
Die Fachhochschule Kiel (FH Kiel) ist eine staatliche Universität und Hochschule, die sich auf praxisorientierte Hochschulbildung konzentriert. Sie genieÃt einen ausgezeichneten Ruf und ist ein wichtiger Bestandteil der Hochschullandschaft in Schleswig-Holstein. Die FH Kiel zeichnet sich durch ihre engen Verbindungen zur Wirtschaft und Industrie aus, was den Studierenden hervorragende Karrierechancen eröffnet. Das Studienangebot ist breit gefächert und richtet sich an Studierende, die eine Karriere in verschiedenen Bereichen anstreben.
Standort und Infrastruktur
Die Adresse der Fachhochschule Kiel ist Sokratespl. 1, 24149 Kiel. Sie befindet sich im Herzen der Hansestadt Kiel, was eine hervorragende Anbindung an wichtige Verkehrsströme und kulturelle Einrichtungen gewährleistet. Die FH Kiel verfügt über moderne Lehr- und Forschungseinrichtungen, darunter gut ausgestattete Labore, Computerzentren und Bibliotheken. Ein besonders hervorzuhebender Aspekt ist die Barrierefreiheit der Hochschule. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und rollstuhlgerechte Toiletten, was die FH Kiel zu einer inklusiven Bildungseinrichtung macht. Zusätzlich stehen Unisex-Toiletten zur Verfügung, um den Bedürfnissen aller Studierenden gerecht zu werden. Die Hochschule versteht sich als ein sicherer Ort für Transgender-Personen und legt groÃen Wert auf eine respektvolle und tolerante Atmosphäre.
Spezialitäten und Studiengänge
Die FH Kiel bietet ein breites Spektrum an Spezialitäten und Studiengängen an, die sich an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes orientieren. Zu den gebräuchlichsten Fachbereichen gehören:
- Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik
- Wirtschaftswissenschaften: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik
- Gesundheitswissenschaften: Physiotherapie, Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege
- Sozialwesen: Soziale Arbeit, Frühkindliche Bildung und Erziehung
- Design und Medien: Grafikdesign, Mediendesign, Kommunikationsdesign
Neben diesen Fachbereichen bietet die FH Kiel auch eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten und Zertifikatslehrgängen an.
Bewertungen und Reputation
Die Bewertungen für die FH Kiel sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es 147 Bewertungen, mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4,2 von 5 Sternen. Die Studierenden loben insbesondere die praxisorientierte Lehre, die freundlichen Dozenten und die gute Betreuung. Die FH Kiel ist regelmäÃig in Rankings gut platziert und gilt als eine der besten Fachhochschulen in Deutschland. Die Hochschule profitiert von einer starken Alumni-Gemeinschaft und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen steht Ihnen die Webseite fh-kiel.de zur Verfügung. Sie erreichen die Fachhochschule Kiel telefonisch unter 04312100. Weitere Informationen zu Studiengängen, Bewerbungsprozessen und Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
Zusätzliche Informationen
Die FH Kiel legt groÃen Wert auf die Förderung ihrer Studierenden. Neben dem Studium bietet die Hochschule eine Vielzahl von studentischen Initiativen und Veranstaltungen an. Die Hochschule unterstützt ihre Studierenden auch bei der Suche nach einem Praktikumsplatz oder einer anschlieÃenden Arbeitsstelle. Die FH Kiel ist ein attraktiver Arbeitgeber und bietet ihren Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsklima und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Die Hochschule engagiert sich zudem im Bereich der Nachhaltigkeit und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein.