EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für den Landkreis Traunstein - Traunstein

Adresse: Maximilianstraße 33, 83278 Traunstein.
Telefon: 015201959292.
Webseite: teilhabeberatung.de
Spezialitäten: Berater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für den Landkreis Traunstein

EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für den Landkreis Traunstein Maximilianstraße 33, 83278 Traunstein

⏰ Öffnungszeiten von EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für den Landkreis Traunstein

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Landkreis Traunstein

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Traunstein. Diese Einrichtung bietet umfassende und unabhängige Beratungsangebote, die darauf abzielen, die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen und zu verbessern. Der Name EUTB steht für eine spezielle Form der Unterstützung, die über das Grundangebot der Sozialberatung hinausgeht und gezielt auf die Bedürfnisse behinderter Menschen zugeschnitten ist.

Standort und Erreichbarkeit

Die EUTB Traunstein befindet sich an der Adresse Maximilianstraße 33, 83278 Traunstein. Die genaue Lage in der Stadt Traunstein ist ideal für viele Bewohner des Landkreises, da sie zentral und gut an das Stadtgebiet angebunden ist. Für Personen, die die Beratung aufsuchen möchten, ist die Barrierehöhe der Gebäude ein wichtiger Aspekt. Die Einrichtung stellt sicher, dass der Zugang für alle Bürger möglich ist, insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Dies zeigt sich deutlich in den rollstuhlgerechten Sitzgelegenheiten, die in den Bereichen für Gäste und Mitarbeiter vorhanden sind. Ebenso wurde besonderer Wert auf die barrierefreundliche Umgebung gelegt. Ein rollstuhlgerechter Parkplatz befindet sich direkt vor dem Gebäude, was dem nachbarschaftlichen Umgang mit behinderten Menschen Rechnung trägt und eine unkomplizierte Ankunft ermöglicht. Für die bestmögliche Selbstständigkeit aller Nutzer steht zudem ein rollstuhlgerechtes WC zur Verfügung. Diese Maßnahmen machen die EUTB zu einem Beispiel für eine inklusive Infrastruktur in Traunstein.

Die Rolle und die Berater

Die Kernkompetenz der EUTB liegt in der unabhängigen Beratung. Die spezialisierten Berater verfügen über fundiertes Wissen in den Bereichen Sozialrecht, Behindertenpolitik und praktischer Lebenshilfe. Sie unterstützen die Menschen bei der Bewältigung verschiedener Lebenslagen, die durch eine Behinderung erschwert werden können. Dies umfasst Fragen des Wohnens, des Geldbezugs, des Zugangs zu Dienstleistungen oder der Inklusion im Arbeitsleben. Die Berater helfen nicht nur bei der Recherche von Informationen, sondern begleiten die Betroffenen auch bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Die Empathie und Fachlichkeit der Mitarbeiter wurden in verschiedenen Bewertungen hervorgehoben, wobei Besucher oft loben, wie sehr kompetente Beratung sie empfinden, die äußerst hilfreiche Unterstützung in komplexen Situationen bietet. Die Unabhängigkeit der EUTB ist ein wesentlicher Grundsatz, da sie von staatlichen Stellen getrennt ist und somit eine objektive und teilnahmefördernde Beratung sicherstellen kann.

Vielfältige Beratungsangebote

Die Spezialitäten der EUTB Traunstein umfassen ein breites Spektrum an Beratungsleistungen. Neben der klassischen Sozialberatung bietet die Einrichtung auch Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen nach SGB II, III und IX an. Ein besonderes Augenmerk legt die EUTB auf die Förderung der Teilhabe, was bedeutet, dass sie aktiv auf die Beteiligung der Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen abzielt. Dies kann beispielsweise die Beratung zu Assistenzdienstleistungen, zur Nutzung von Hilfsmitteln oder zur Bewältigung von Diskriminierung umfassen. Die Berater stehen auch Fragen zur Inklusion im Alltag, im Freizeitbereich oder im beruflichen Kontext zur Verfügung. Sie verfügen über aktuelles Wissen über regionale Angebote und können diesen aufzeigen. Auch bei der Navigation durch das System der Sozialhilfe und bei der Suche nach passenden Wohnformen kann die EUTB als kompetenter Wegweiser dienen. Die Zielgruppe richtet sich primär an Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen, die umfassende Unterstützung suchen, um ihre Rechte und Lebensperspektiven zu stärken.

Positive Rückmeldungen und Empfehlungen

Die positive Bewertung, die der EUTB Traunstein erhalten hat, unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Nutzer. Auf Google My Business sind dem Unternehmen 1 Bewertung zu eigen, die eine sehr gute Durchschnittsmeinung von 5/5 aufweist. Diese hervorragenden Kriterien deuten auf eine herausragende Beratungsqualität hin. Die positiven Aussagen wie "Sehr kompetente Beratung und äußerst hilfreiche Unterstützung in vielen Lebenslagen" sind ein starkes Zeugnis für das Engagement und das Fachwissen des Teams. Für Menschen, die Unterstützung bei spezifischen Fragen suchen, ist diese hohe Kundenzufriedenheit ein starkes Argument. Auch die praktischen Informationen zur Erreichbarkeit, wie der rollstuhlgerechte Zugang, sind in den Bewertungen oft angesprochen und werden als willkommene Geste der Inklusion gewertet. Die Kombination aus fachlicher Expertise und einer barrierefreundlichen Umgebung macht die EUTB Traunstein zu einem außergewöhnlichen Angebot für die Gemeinschaft.

Weitere Informationen und Kontakt

Um weitere Informationen oder einen Beratungstermin zu vereinbaren, können Interessierte die Webseite der Teilhabeberatung besuchen: teilhabeberatung.de. Dort finden sich detaillierte Beschreibungen der Angebote, häufig gestellte Fragen und Informationen zu den einzelnen Beratungsstellen in Oberbayern Südost, zu dem auch Traunstein gehört. Eine direkte Kontaktaufnahme ist auch über die Telefonnummer möglich: 015201959292. Diese Nummer ist für Rückfragen, die Vereinbarung von Terminen oder die Erkundigung nach konkreten Fall situationen zu nutzen. Die EUTB Traunstein ist somit über verschiedene Wege erreichbar und bietet flexible Beratungsformen an. Die Beratung ist in der Regel kostenlos und basiert auf einem vertraulichen Vorgespräch zwischen dem Berater und dem Klienten.

Warum die EUTB ein wichtiges Angebot ist

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung erfüllt eine unverzichtbare Funktion in der Gemeinde Traunstein und dem Landkreis. Sie schafft eine Brücke zwischen den Betroffenen und dem komplexen System der Sozialhilfe und Behindertenvertretung. Durch ihre unabhängige Position und ihr breites Wissen bieten die Berater eine Unterstützung, die viele Menschen bei der Bewältigung ihrer persönlichen Herausforderungen enorm hilft. Sie fördern nicht nur das Recht auf Teilhabe, sondern setzen sich auch für eine inklusivere Gesellschaft ein. Die Kombination aus hochwertiger Beratung und barrierefreier Infrastruktur positioniert die EUTB Traunstein als Vorreiter in Sachen Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in der Region. Für jemanden, der derzeit Schwierigkeiten hat, mit Behinderungen im Alltag zurechtzukommen, ist der Besuch der EUTB Traunstein eine wertvolle Initiative, die professionelle Hilfe und Orientierung bietet.

👍 Bewertungen von EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für den Landkreis Traunstein

EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für den Landkreis Traunstein - Traunstein
Joshua W.
5/5

Sehr kompetente Beratung und äußerst hilfreiche Unterstützung in vielen Lebenslagen!

Go up