Burgstall Etzenricht - Etzenricht

Adresse: Weidener Str. 48, 92694 Etzenricht.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Burgstall Etzenricht

⏰ Öffnungszeiten von Burgstall Etzenricht

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Der Burgstall Etzenricht: Ein historisches Juwel in Bayern

Für Besucher, die sich für Geschichte und bayerische Tradition interessieren, stellt der Burgstall Etzenricht eine faszinierende Attraktion dar. Dieser historische Ort, gelegen in der malerischen Gemeinde Etzenricht, bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und ist besonders für Familien mit Kindern ein lohnendes Ausflugsziel. Der Burgstall befindet sich in der

Adresse: Weidener Str. 48, 92694 Etzenricht

und ist leicht zu erreichen.

Über den Burgstall Etzenricht

Der Burgstall Etzenricht ist ein bedeutender archäologischer Fundort, der eine frühmittelalterliche Burganlage aufweist. Er wurde erstmals im Jahr 1978 entdeckt und hat seitdem umfangreiche archäologische Untersuchungen erfahren. Die Ausgrabungen haben gezeigt, dass der Ort im 10. Jahrhundert von einem Adelsgeschlecht bewohnt wurde. Die Burg diente vermutlich als Residenz und Verwaltungszentrum. Es handelt sich um einen Burgstall, was bedeutet, dass die Burg nicht mehr vollständig erhalten ist, sondern nur noch Reste der Mauern und Gebäude vorhanden sind. Die archäologischen Funde, darunter Waffen, Werkzeuge und Keramik, geben einen lebendigen Eindruck von der damaligen Zeit.

Besucherinformationen

Der Burgstall Etzenricht ist eine historische Sehenswürdigkeit, die für Besucher offen ist. Es handelt sich um einen Freilichtmuseum, der die archäologischen Funde in einer authentischen Umgebung präsentiert. Die Besichtigung ist kostenlos. Allerdings gibt es keine regelmäßige Führung, sodass Besucher sich selbstständig die Anlage erkunden können. Ein Informationsstand bietet grundlegende Informationen zur Geschichte des Burgstalls. Die Kinderfreundlichkeit des Ortes ist ein großer Vorteil, da die weitläufigen Gelände und die offenen Flächen viel Raum für spielerisches Entdecken bieten. Die Lage des Burgstalls in der Nähe von Etzenricht macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge.

Weitere interessante Daten

  • Archäologische Bedeutung: Der Burgstall Etzenricht ist ein bedeutender archäologischer Fundort, der einen wichtigen Beitrag zur Forschung der frühmittelalterlichen Geschichte Bayerns leistet.
  • Naturnahe Umgebung: Die Anlage befindet sich in einer naturnahen Umgebung, die zum Spazieren und Entdecken einlädt.
  • Veranstaltungen: Gelegentlich werden im Rahmen von Veranstaltungen, wie z.B. Mittelalterfesten, am Burgstall Aktivitäten angeboten.
  • Erreichbarkeit: Der Burgstall ist gut mit dem Auto erreichbar. Es gibt auch einen öffentlichen Busverbindung nach Etzenricht.

Bewertungen und Meinung

Aktuell hat der Burgstall Etzenricht auf Google My Business keine Bewertungen erhalten. Dies deutet darauf hin, dass die Anlage noch nicht so stark von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Die durchschnittliche Meinung ist derzeit 0/5, was ein deutliches Zeichen für die Notwendigkeit ist, die Attraktivität und Information der Anlage zu verbessern. Es wäre ratsam, Besuchern die Möglichkeit zu geben, ihre Eindrücke und Erfahrungen zu teilen, um so das Image des Burgstalls positiv zu beeinflussen und mehr Besucher anzuziehen.

Empfehlungen für Besucher

Wir empfehlen Besuchern, sich vorab über die Geschichte des Burgstalls zu informieren. Ein kurzer Blick in die lokale Tourismusbroschüre oder eine Recherche im Internet kann helfen, den Besuch abwechslungsreicher zu gestalten. Die Rundwanderwege in der Umgebung des Burgstalls bieten die Möglichkeit, die Landschaft zu erkunden und weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Besonders für Kinder ist es empfehlenswert, viel Zeit zum Spielen und Entdecken einzuplanen. Ein Picknick im Freien kann eine schöne Ergänzung zu einem Besuch des Burgstalls sein. Es ist ratsam, bequeme Schuhe zu tragen, da die Wege teilweise uneben sein können. Die Sonne kann an einem Sommertag sehr intensiv sein, daher ist es ratsam, ausreichend Wasser und Sonnenschutz mitzunehmen. Um den Burgstall optimal zu erleben, empfiehlt sich ein Besuch an einem sonnigen Tag.

Go up