Birchiburg - Bollschweil

Adresse: St. Ulrich Gütle, 79283 Bollschweil.

Webseite: birchiburg.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Birchiburg

Birchiburg St. Ulrich Gütle, 79283 Bollschweil

⏰ Öffnungszeiten von Birchiburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Birchiburg: Ein Besuch lohnt sich

Das Birchiburg, gelegen in St. Ulrich Gütle, 79283 Bollschweil, ist ein besonderes Ziel für Besucher, die sich für die lokale Geschichte und den Bergbau interessieren. Die Anlage bietet eine einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Auswirkungen des Bergbaus auf die Region zu verstehen. Die Webseite birchiburg.de bietet zusätzliche Informationen und Hintergrundwissen. Das Unternehmen verfügt über 5 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.6/5, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hindeutet.

Lage und Zugang

Die genaue Adresse des Birchiburg ist St. Ulrich Gütle, 79283 Bollschweil. Die Anreise gestaltet sich teilweise herausfordernd, da einige Wege durch das Wachstum der Vegetation und Teile des einstigen Bergbaubetriebs, die durch einen Einsturz unpassierbar sind, verdeckt sind. Es ist ratsam, festes Schuhwerk zu tragen und auf rutschige Bedingungen, insbesondere bei Nässe, zu achten. Die Kinderfreundlichkeit der Anlage ist ein weiterer Pluspunkt, da jüngere Besucher die Geschichte auf spielerische Weise entdecken können.

Die Besonderheit: Ein Rundweg zur Bergbaugeschichte

Das Birchiburg bietet einen kleinen, aber interessanten Rundweg, der die Geschichte des Bergbaus in der Region beleuchtet. Der Weg ist mit zahlreichen Infotafeln ausgestattet, die detaillierte Informationen über die Bergbauaktivitäten, die eingesetzten Technologien und die Lebensbedingungen der Bergleute liefern. Allerdings ist die Nummerierung der Tafeln nicht einheitlich, was die Orientierung erschweren kann. Die Anlage ist im Wesentlichen ein Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt anzieht, die sich für dieses einzigartige Stück Geschichte interessieren. Die Rundtour bietet eine gute Einführung in die Themen des Bergbaus und ist somit eine lohnende Erfahrung für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen. Die Anlage, obwohl teilweise instabil und unwegsam, behält ihren historischen Charakter und ihre Bedeutung für die Region.

Was Sie erwartet

  • Historische Informationen: Zahlreiche Infotafeln geben Einblicke in die Bergbaugeschichte der Region.
  • Naturerlebnis: Die Anlage ist teilweise von der Natur zurückerobert, was eine besondere Atmosphäre schafft.
  • Geologische Besonderheiten: Interessante Formationen und Spuren des einstigen Bergbaubetriebs können entdeckt werden.
  • Rundwanderung: Ein kurzer, aber abwechslungsreicher Rundweg führt durch die Anlage.

Wichtige Hinweise und Empfehlungen

Es ist wichtig, sich vor dem Besuch über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Da Teile des Weges instabil sind und teilweise zugewachsen, sollte man auf seine eigene Sicherheit achten und gegebenenfalls einen erfahrenen Begleiter mitnehmen. Bei Nässe ist besondere Vorsicht geboten, da die Wege rutschig sein können. Die Orientierung kann aufgrund der fehlenden Nummerierung der Infotafeln schwierig sein, daher ist es ratsam, sich vorab eine Karte oder eine detaillierte Beschreibung der Route anzusehen. Die Anlage ist zwar kinderfreundlich, jedoch sollten Eltern auf die Sicherheit ihrer Kinder achten und sie stets im Auge behalten. Ein Besuch des Birchiburg ist ein spannendes Erlebnis für alle, die sich für Bergbaugeschichte und die Natur interessieren – vorausgesetzt, man ist auf seine Besonderheiten vorbereitet.

Zusammenfassung

Das Birchiburg in Bollschweil ist ein historischer Ort, der einen interessanten Einblick in die Bergbaugeschichte der Region bietet. Der kleine Rundweg, ausgestattet mit Infotafeln, ist zwar teilweise herausfordernd zu begehen, aber lohnenswert für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber. Die durchschnittliche Meinung der Besucher ist sehr positiv, was auf die hohe Qualität der Anlage und die interessante Geschichte hinweist. Die Lage ist zwar etwas abgelegen, aber die Anreise lohnt sich für alle, die sich für das Thema Bergbau interessieren. Ein Besuch des Birchiburg ist eine besonderes Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

👍 Bewertungen von Birchiburg

Birchiburg - Bollschweil
wbrandy
4/5

Ein kleiner Rundweg über den Bergbau ⚒ am Birkenberg. Viele Infotafeln über die Bergbaugeschichte.
Leider sind die Tafeln nicht durch nummeriert.
Einen Verhau ist teilweise gesperrt wegen Einsturz Gefahr.
Der Weg ist teilweise zugewachsen.
Bei Nässe bitte auf passen Rutschgefahr.
Für Interessierte am historischen Bergbau ⚒ ist der Rundweg ok.

Birchiburg - Bollschweil
Juergen H.
4/5

Leider war zum Zeitpunkt meines Besuches der Bergbaulehrpfad in einem eher schlechtem Zustand. Ein Teil beim Verhau am Start des Pfades war sogar gesperrt wegen Einsturzgefahr.Der Pfad führt direkt zu den Überresten der Birchiburg welche rekonstruiert sind. Ich empfehle zwingend gutes Schuhwerk, da es sich tatsächlich um einen Wanderpfad handelt, mit teilweise steilen Anstieg und entsprechenden Unebenheiten. Ansonsten sehr gute Dokumentation und Anschauungsmaterial über den frühen Bergbau. Es ist durchaus sichtbar dass man sich Mühe gegeben hat, eine gute Veranschaulichung des früheren Bergbaus darzustellen. Am Pfad selber findet man zahlreiche Infotafeln. Hatte mir gewünscht noch etwas tiefer in die Thematik einsteigen zu können.
Für die Besucher die mit dem Fahrzeug kommen, parken Sie an der Landstraße auf der entsprechenden Freifläche mit der Infotafeln. Von dort geht auf der gegenüberliegenden Seite ein schmaler Pfad der Strasse entlang,der dann über eine Brücke führt. Für geschichtsinteressierte auf jeden Fall ein Besuch wert.

Birchiburg - Bollschweil
Florian B.
5/5

Chillige Burgruine in direkter Umgebung von Freiburg

Birchiburg - Bollschweil
Sofia E.
5/5

tolle aussicht und informativer wanderpfad der mittelalterliche stollen thematisiert!

Birchiburg - Bollschweil
U.M. R.
5/5

Go up