Bergwiesenzentrum und Naturpark-Meisterei Thüringer Wald - Neuhaus am Rennweg
Adresse: Sonneberger Str. 145, 98724 Neuhaus am Rennweg, Deutschland.
Telefon: 1719776586.
Webseite: naturpark-thueringer-wald.de
Spezialitäten: Gemeinnützige Einrichtung, Reparaturservice.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Bergwiesenzentrum und Naturpark-Meisterei Thüringer Wald
⏰ Öffnungszeiten von Bergwiesenzentrum und Naturpark-Meisterei Thüringer Wald
- Montag: 06:30–14:30
- Dienstag: 06:30–14:30
- Mittwoch: 06:30–14:30
- Donnerstag: 06:30–14:30
- Freitag: 06:30–14:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Bergwiesenzentrum und Naturpark-Meisterei Thüringer Wald
Das Bergwiesenzentrum und Naturpark-Meisterei Thüringer Wald ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich in Neuhaus am Rennweg, Deutschland, befindet. Mit einer breiten Palette von Angeboten und Dienstleistungen trägt es dazu bei, den Thüringer Wald und seine natürlichen Ressourcen zu erhalten und zu fördern. Das Zentrum bietet auch einen Reparaturservice für Outdoor-Geräte und -Ausrüstung an.
Adresse und Kontaktinformationen
Sonneberger Str. 145, 98724 Neuhaus am Rennweg, Deutschland
Telefon: 1719776586
Webseite: naturpark-thueringer-wald.de
Spezialitäten und Angebote
- Gemeinnützige Einrichtung
- Reparaturservice für Outdoor-Geräte und -Ausrüstung
Andere interessante Daten
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
Bewertungen
Das Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung
4.8/5
Das Bergwiesenzentrum und Naturpark-Meisterei Thüringer Wald ist ein wichtiger Akteur im Bereich des Natur- und Umweltschutzes im Thüringer Wald. Durch die Bereitstellung von Informationen, Dienstleistungen und Angeboten trägt es dazu bei, das reiche Naturerbe des Waldes zu bewahren und für zukünftige Generationen zu erhalten. Die breite Palette von Aktivitäten, die das Zentrum anbietet, ermöglicht es den Bürgern, den Naturpark in einer neuen Weise zu erleben und gleichzeitig das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt zu fördern.
Das Zentrum bietet auch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Workshops an, die den Besuchern das Verständnis für die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt im Thüringer Wald vermitteln. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Gemeinden setzt das Bergwiesenzentrum und Naturpark-Meisterei Thüringer Wald auf die Zusammenarbeit und den Dialog, um den Naturpark nachhaltig zu entwickeln und zu schützen.
Die speziell ausgebildeten Mitarbeiter des Zentrums sind erfahren in der Arbeit mit den natürlichen Ressourcen und bieten individuelle Beratung und Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Wander- und Erlebnistouren. Sie helfen auch bei der Organisation von Gruppenaktivitäten und Schulungen im Bereich des Naturschutzes.