Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Albstadt - Albstadt
Adresse: Friedrichstraße 41, 72458 Albstadt.
Telefon: 0743180001255.
Webseite: zollernalbkreis.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Albstadt
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Albstadt â Ein umfassender Ãberblick
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Albstadt, gelegen in der FriedrichstraÃe 41, 72458 Albstadt, stellt eine wichtige Anlaufstelle für Familien in der Region Zollernalbkreis dar. Sie ist Teil der Behörde und bietet spezialisierte Unterstützung für Eltern, Kinder und Jugendliche in verschiedenen Lebenslagen. Die Beratungsstelle versteht sich als kompetenter Ansprechpartner, der Familien bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Förderung ihrer Entwicklung helfen möchte. Die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen spiegelt sich in den positiven Bewertungen wider, die die Kompetenz und Freundlichkeit des Teams hervorheben.
Lage und Erreichbarkeit
Die Beratungsstelle befindet sich in einer gut erreichbaren Lage im Herzen von Albstadt. Die Adresse FriedrichstraÃe 41 ist leicht zu finden und bietet zudem eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Parkplatz sowie ein WC vorhanden, was die Barrierefreiheit gewährleistet. Die Telefonnummer 0743180001255 steht für Rückfragen und Terminvereinbarungen zur Verfügung.
Spezialitäten und Tätigkeitsbereich
Die Spezialitäten der Beratungsstelle liegen in der umfassenden Unterstützung von Familien. Konkret bietet sie folgende Bereiche an:
- Erziehungsberatung: Hilfe bei Fragen rund um die Erziehung, Kinder- und Jugendlichenentwicklung, Familienkonflikte und die Förderung positiver Beziehungen.
- Psychologische Beratung: Unterstützung bei emotionalen Problemen, Stressbewältigung, Angstzuständen und anderen psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen.
- Sozialpädagogische Beratung: Beratung und Unterstützung bei Fragen zu Schulproblemen, sozialen Schwierigkeiten und der Integration von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
- Familienberatung: Förderung der Familienkommunikation, Streitkultur und der Stärkung des Familienalltags.
- Beratung bei Sorgerechtsfragen: Unterstützung bei Konflikten rund um das Sorgerecht und die elterliche Verantwortung.
Die Beratungsstelle arbeitet eng mit anderen Fachstellen und Institutionen in der Region zusammen, um eine umfassende und bedarfsgerechte Unterstützung zu gewährleisten. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Netzwerks der sozialen Dienste des Zollernalbkreises. Die Behörde als Träger der Beratungsstelle garantiert eine professionelle und qualifizierte Beratung.
Bewertungen und Meinung
Die Bewertungen auf Google My Business sind überwiegend sehr positiv. Das Unternehmen hat aktuell 1 Bewertung erhalten, die eine durchschnittliche Meinung von 5/5 auszeichnet. Ein häufiger Kommentar betont die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter, insbesondere von Frau Roser, die als äuÃerst professionell und einfühlsam beschrieben wird. Viele Familien fühlen sich durch die Beratungsstelle ernst genommen und gut unterstützt. Eine Familie äuÃerte, dass die Unterstützung der Beratungsstelle sogar besser sei als die, die sie bei Ergo- und Logotherapie erhalten hatte. Die Atmosphäre, die in der Beratungsstelle herrscht, wird oft als einladend und vertrauensvoll wahrgenommen. Die Mitarbeiter scheinen sich wirklich darum zu kümmern, dass die Familien die bestmögliche Unterstützung erhalten.
Weitere interessante Daten
Neben der guten Erreichbarkeit und der Barrierefreiheit bietet die Beratungsstelle weitere wichtige Informationen. Die Webseite zollernalbkreis.de bietet umfassende Informationen über die Leistungen der Beratungsstelle und die weiteren Angebote des Zollernalbkreises. Dort finden sich auch Kontaktdaten und Ãffnungszeiten. Die Beratungsstelle ist bestrebt, die Bedürfnisse der Familien bestmöglich zu erfüllen und bietet flexible Beratungszeiten an. Die Anlaufstelle ist somit ein wichtiger Partner für Familien in Albstadt und der Region.