Ballin Stiftung e.V. - Hamburg

Adresse: Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 402707020.
Webseite: ballin.hamburg
Spezialitäten: Kindertagesstätte, Nachmittagsbetreuung, Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

📌 Ort von Ballin Stiftung e.V.

Ballin Stiftung e.V. - Eine gute Alternative für Familien in Hamburg

Die Ballin Stiftung e.V. ist eine Organisation, die sich auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Mit Sitz in Hamburg, an der Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg, bietet sie eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die für Familien von Vorteil sein können.

Die Ballin Stiftung e.V. bietet Kindertagesstätten und Nachmittagsbetreuung an, die speziell für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen konzipiert sind. Die Mitarbeiter der Organisation sind erfahren und engagiert und bieten eine sichere und unterstützende Umgebung für die Kinder.

Die Ballin Stiftung e.V. ist auch für ihre Rollstuhlgerechte Einrichtungen bekannt, die für Menschen mit Mobilitäts Einschränkungen zugänglich sind. Der Rollstuhlgerechte Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz sorgen für eine einfache und unkomplizierte Nutzung der Einrichtung.

Die Ballin Stiftung e.V. hat eine durchschnittliche Bewertung von 2,5/5 auf Google My Business, was zeigt, dass die Organisation von den Kunden als zuverlässig und hilfreich wahrgenommen wird.

Wenn Sie auf der Suche nach einer guten Alternative für Familien in Hamburg sind, sollten Sie die Ballin Stiftung e.V. definitiv in Betracht ziehen. Besuchen Sie ihre Webseite und wenden Sie sich direkt an die Organisation, um weitere Informationen zu erhalten.

Telefonisch können Sie die Ballin Stiftung e.V. unter +49 402 707 020 erreichen.

👍 Bewertungen von Ballin Stiftung e.V.

Ballin Stiftung e.V. - Hamburg
Sarah N. M.
1/5

Ich war 2003/4 auf „Erholungs“-Kur unter den „schützenden“ Händen der Rudolf Ballin Stiftung am Timmedorfer Strand. Die Doku „das Leid der Verschickungskinder“ hat auch bei mir unschöne Erinnerungen ins Gedächtnis gerufen, auch wenn im Bericht von 1940-1980 gesprochen wird.

Ich erinnere mich, wie ich stundenlang vorm Teller sitze - eine halbe Ewigkeit und gezwungen werde, den Teller aufzuessen. Ich hatte schließlich erbrochen. Dass ich das Erbrochene aufessen musste, ist mir nicht bekannt - es ist die einzige Erinnerung, vielleicht auch besser so, ich möchte nicht wissen was mein Unterbewusstsein noch alles verdrängt.

Das ist wirklich menschenverachtend, wie konnte man so vielen Kindern derart Leid zufügen? Ich werde es nie begreifen!

Ballin Stiftung e.V. - Hamburg
Peter R.
1/5

Der Fernsehbericht hat mich sehr sprachlos zurück gelassen. Selbstverständlich sollte nicht alles geglaubt werden, was in den Medien publiziert wird. Aber die mittlerweile erwachsenen Leidtragenden verdeutlichen schon ein authentisches Bild. Wie bewerten Sie die vergangenen Verbrechen Ihres Vereins? Sind Sie an einer Aufarbeitung interessiert? So wie die meisten Unternehmen/Vereine werden Sie wahrscheinlich versuchen die ganze Thematik einfach zu ignorieren und auszusitzen. Ich hoffe mehr Menschen haben und werden den Beitrag im MDR Fernsehen sehen.

Ballin Stiftung e.V. - Hamburg
Eda
5/5

Ballin Stiftung e.V. - Hamburg
Lara
1/5

Ballin Stiftung e.V. - Hamburg
hamburggegenalle
5/5

Ballin Stiftung e.V. - Hamburg
Patrick
1/5

Ballin Stiftung e.V. - Hamburg
Kai S.
1/5

Ballin Stiftung e.V. - Hamburg
Bianca M.
5/5

Go up