Atelier Otto Niemeyer-Holstein - Koserow

Adresse: Lüttenort 1, 17459 Koserow.
Telefon: 03837520213.
Webseite: atelier-otto-niemeyer-holstein.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 362 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Atelier Otto Niemeyer-Holstein

Atelier Otto Niemeyer-Holstein Lüttenort 1, 17459 Koserow

⏰ Öffnungszeiten von Atelier Otto Niemeyer-Holstein

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–17:00
  • Mittwoch: 11:00–17:00
  • Donnerstag: 11:00–17:00
  • Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Atelier Otto Niemeyer-Holstein in Koserow: Eine Entdeckungsreise in die Welt der Malerei

Das Atelier Otto Niemeyer-Holstein in der Adresse Lüttenort 1, 17459 Koserow, bietet Besuchern eine außergewöhnliche Möglichkeit, die Werke des bekannten Malers Otto Niemeyer-Holstein in seinem künstlerischen Umfeld zu entdecken. Diese Sehenswürdigkeit im Mecklenburgischen Viola ist mehr als nur eine Ausstellung – sie ist eine Homage an den Maler und ein Fenster in die inspirierende Welt seiner Kreationen.

Hinter den Mauern des Hauses: Geschichte und Atmosphäre

Das Atelier befindet sich in einem historischen Wohnhaus, das tief in die lokale Geschichte eingebettet ist. Besucher haben die Gelegenheit, die Privatsphäre Niemeyers zu respektieren, während sie gleichzeitig den Raum seiner Kreativität betreten. Die Führungen durch das Wohnhaus, den Garten und das eigentliche Atelier sind der beste Weg, um die Vielfalt seiner Werke und den Einfluss der Umgebung auf seine Malerei zu würdigen. Der direkte Kontakt mit dem Atelierleben gibt dem Besuch einen unvergesslichen Einblick, der das bloße Betrachten der Bilder übertrifft. Die angemessene Distanz im Wohnhaus und Atelier wird geboten, um Niemeyer sowie die ausgestellten Arbeiten zu schützen.

Die Museum-förmige Ausrichtung des Ortes erlaubt es, eine Auswahl an Niemeyer-Holsteins Werken dauerhaft zu präsentieren. Trotzdem bleibt es eine intime Sache – eine kleine Oase der Kreativität inmitten des ruhigen Mecklenburgs. Für diejenigen, die sich für Malerei und Kunst generell interessieren, ist dies ein absolutes Highlight. Die Bilder, die im Rahmen der Führungen gezeigt werden, sind besonders sehenswert und bieten tiefergehende Einblicke in die Technik und Philosophie des Künstlers.

Führungen und Besucherinformationen

Die Führungen durch das Atelier sind der Kern des Angebots. Sie ermöglichen es, nicht nur die Räume zu betrachten, sondern auch etwas über den Künstler Otto Niemeyer-Holstein und seine Arbeitsweise zu lernen. Die Führungen werden von erfahrenen Begleitern durchgeführt, die die Geschichte und den Kontext der Spezialitäten des Hauses vermitteln. Interessierte sollten diese Führungen unbedingt besuchen, um nichts zu verpassen, wie es in einer Bewertung hervorgehoben wurde: „Ein Highlight für an Malerei Interessierte. Unbedingt eine Führung durch Haus, Garten und Atelier mitmachen, sonst verpasst man Einiges.“

Eine Besichtigung ohne Führung wird empfohlen zu vermeiden, da die Privatsphäre des Künstlers respektiert werden muss. Auch die Fotografie im Wohnhaus und Atelier sowie der direkte Abbau der Bilder ist generell untersagt, um die Schutzzone des Künstlers und die Authentizität der Sehenswürdigkeit zu bewahren. Dies ist für viele Besucher zu einem kleinen Wermutstropfen, besonders wenn sie gerne eigene Momente mit den Bildern teilen würden.

Annehmlichkeiten für alle Gäste

Das Atelier Otto Niemeyer-Holstein stellt eine Reihe von Barrierefreiheitsmaßnahmen sicher, um allen Gästen den Zugang zu ermöglichen. Dazu gehören ein Rollstuhlgerechter Eingang, ein Rollstuhlgerechter Parkplatz und spezielle sanitäre Einrichtungen. Ebenso ist ein Rollstuhlgerechtes WC verfügbar, das für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine unkomplizierte Nutzung gewährleistet. Diese Barrierefreiheit macht das Museum zugänglich und zeigt zugleich die Aufnahmebereitschaft des Ortes.

Für Familien mit Kindern ist das Familienfreundlich und Kinderfreundlich ausgezeichnete Umfeld eine willkommene Ergänzung. Allerdings weisen Bewertungen darauf hin, dass das Preis-Leistungsverhältnis nicht immer als ideal angesehen wird. Trotzdem bietet das Umfeld eine reizende Umgebung für Familien, die Kunst und Ruhe schätzen. Das Restaurant vor Ort ist für viele ein Pluspunkt, der eine Verlängerung des Aufenthalts gestattet.

Praktische Informationen und Reservierungen

Um einen reibungslosen Besuch zu gewährleisten, ist es empfehlenswert, sich im Voraus über die Öffnungszeiten und den Führungsplan zu informieren. Die Webseite des Ateliers ist hierbei eine wertvolle Quelle. Auch auf der Homepage werden oft Live-Veranstaltungen oder besondere Ausstellungen angekündigt, die den Besuch bereichern können. Kontakt kann per Telefon aufgenommen werden, um spezifische Fragen zu klären oder eine Gruppenbuchung vorzunehmen.

Die Adresse Lüttenort 1 in Koserow, Ortsteil Viola, ist gut zu erreichen. Das Atelier selbst ist Teil der Gemeinde Koserow, die in Mecklenburg-Vorpommern liegt und bekannt für ihre idyllische Landschaft ist. Die Anfahrt erfolgt über die Autobahn A24 oder über die Bahn, bevor man mit dem Auto oder Bus die letzten Kilometer zurücklegt. Ein Übernachtungsangebot direkt vor Ort gibt es nicht, aber die Umgebung bietet einige Möglichkeiten, übernachtet zu werden.

Die Bewertungen auf Google My Business sind durchweg positiv, mit einer Durchschnittsnote von 4.3/5. Viele Besucher loben die Führungen, die Bereitschaft des Personals und die Vielfalt der Ausstellungen. Einige wenige Kritikpunkte betreffen das Preis-Leistungsverhältnis und den Einschränkungen zur Bildernutzung, die aber im Rahmen der Privatsphäre des Künstlers begründet sind. Das Atelier Otto Niemeyer-Holstein wird daher weiterhin als eine der Top-Sehenswürdigkeiten in der Region empfohlen, besonders für Museumsbesucher und Freunde der Malerei.

Warum einen Besuch wert ist

Für jeden, der echte Kunst und eine entspannende Umgebung sucht, ist das Atelier Otto Niemeyer-Holstein eine Reise wert. Es geht nicht nur um die Bilder, sondern um die Atmosphäre, die der Künstler hier geschaffen hat. Der Garten bietet eine entspannende Oase, die zum Nachdenken an Kunst und Natur einlädt. Die Führungen sind informativ und fesselnd und machen die Entdeckung des Werks Niemeyer-Holstein zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Atelier ist ein Ort der Stille und Kreativität, der zum Nachdenken an Malerei einlädt und einen unvergesslichen Aufenthalt in Koserow verspricht.

👍 Bewertungen von Atelier Otto Niemeyer-Holstein

Atelier Otto Niemeyer-Holstein - Koserow
Michael K.
5/5

Ein Highlight für an Malerei Interessierte. Unbedingt eine Führung durch Haus, Garten und Atelier mitmachen, sonst verpasst man Einiges. Die gezeigten Bilder sind sehr sehenswert, nicht nur seine.

Atelier Otto Niemeyer-Holstein - Koserow
Gisela W.
3/5

Empfehlen kann ich diesen Ort für Leute die sich für Malereien und Hintergrundwissen interessieren. Im Wohnhaus und dem Atelier darf man nicht fotografieren ebenso wenig wie seine Bilder. Für Kinder nicht unbedingt zu empfehlen. Das Preis- Leistungsverhältnis ist nicht wirklich gut.

Atelier Otto Niemeyer-Holstein - Koserow
Julia W.
5/5

Sie suchen ein kulturelles Highlight und geistiges Input auf Usedom? Dann sind sie in diesem Museum genau richtig! Neben der Ausstellung und der spannenden Biografie des Künstlers finden Sie hier einen künstlerisch angelegten Garten wie selten. Sehr empfehlenswert- auch wenn der Eintritt nicht günstig ist. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Für das Geld können Sie lange im Garten verweilen, auf Spurensuche gehen, einen cafe trinken und einen sehr berührenden Film über den Künstler sehen.

Atelier Otto Niemeyer-Holstein - Koserow
Ari
5/5

Dieser Ort ist ein Juwel. Unbedingt eine Führung durch Wohnhaus, Atelier und Garten buchen. Die Räume sind nur im Rahmen der Führung zugänglich, Fotografieren ist dort nicht erlaubt, aber ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage: Jeder Raum ist anders gestaltet, voller Kunst und Ästhetik, sodass hier Kunstliebhaber:innen und Home Dekor Fans gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Die Führung ist sehr fachkundig, einfühlsam und humorvoll und geht auf Fragen individuell ein. Alles ist verständlich erklärt und es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich. Der Garten mit all den Skulpturen von Freund:innen Otto Niemeyer-Holsteins und Blüten, Kräutern, Bäumen lädt zum Verweilen ein. Ein Ort zum Entspannen und aus dem Alltag abschalten. Es gibt Kaffee und Tee auf Spendenbasis und wechselnde Ausstellungen. Ich war nun zum zweiten Mal bei einer Führung dabei und habe wieder Neues gelernt. Wenn ich nochmal auf Usedom bin, werde ich wiederkommen.

Edit: Eine Idee habe ich wegen des hohen Preises für Eintritt und Führung. Vielleicht könnte ein Soli-Preissystem eingeführt werden. Wer mehr Geld hat, könnte freiwillig einen Betrag nach Wahl in die Solikasse einzahlen und das Geld daraus wird in vergünstigte Tickets umgewandelt, damit sich alle einen Besuch leisten können.

Atelier Otto Niemeyer-Holstein - Koserow
robby W.
5/5

Wir waren vor über 20 Jahren hier und nun wieder: was hat sich alles verändert! Eine neue Galerie mit Multimedia Angeboten und Shop. Was blieb ist der wunderbare Garten und auch für Leute mit wenig Zugang zur Kunst eine lohnende Entdeckung - Otto Niemeyer- Holstein. Die Führung lohnt sich!!!

Atelier Otto Niemeyer-Holstein - Koserow
Dirk T.
4/5

Ein Künstler, den ich vorher nicht kannte. Das Museum und der Garten wurde als Tipp bei den Sehenswürdigkeiten auf Usedom genannt und genau das ist es, sehenswert. Das Fotografieren im Museum Ist nicht gestattet.

Atelier Otto Niemeyer-Holstein - Koserow
Petjo W.
5/5

Toller Ort, vor allem wenn man seine künstlerische Karriere kennt. Es gibt so viel zu entdecken im Haus und im Garten, ich komme nochmal...

Atelier Otto Niemeyer-Holstein - Koserow
Barbara E.
5/5

Ein zauberhafter Ort. Der Garten bietet mit seinem vielen Skulpturen und Pflanzen immer wieder neue Aussichten und ist auch im Sommer angenehm kühl.

Ich schließe mich den Vorschreibern an und empfehle, eine Führung machen. Durch die Führung lernt man den Menschen Otto Niemeyer-Holstein kennen und kann sich die Wohnräume, die im Laufe der Zeit immer erweitert wurden, ansehen.

Von Juli bis September kann man mittwochs und donnerstags im Garten malen. Eine Kunstpädagogin gibt erste Tipps. Material ist vorhanden. Es ist sehr spannend, 3 Std im Garten zu verweilen und Motive zu malen, die evtl auch von Niemeyer Holstein oder seinen Freunden gezeichnet wurden.

Go up