Arlberger Klettersteig -

Adresse: 6655, Österreich.
Telefon: 544622690.
Webseite: stantonamarlberg.com
Spezialitäten: Klettern.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Arlberger Klettersteig

Arlberger Klettersteig

Adresse: 6655, Österreich

Telefon: 544622690

Webseite: stantonamarlberg.com

Spezialitäten:

  • Klettern

Andere interessante Daten:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen:

Das Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

Der Arlberger Klettersteig ist ein Highlight für alle, die Outdoor-Aktivitäten genießen und die Schönheit der Alpen hautnah erleben möchten. Mit seiner herausragenden Lage und den atemberaubenden Aussichten bietet der Klettersteig eine einzigartige Erfahrung. Er ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Kletterer geeignet und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Charakteristika:

  • Landschaftlich atemberaubende Umgebung
  • Variierte Schwierigkeitsgrade, von leicht bis fortgeschritten
  • Inklusive Abstiegspfade, die die Herausforderungen des Aufstiegs abschließen
  • Rollstuhlgerechter Zugang und Parkplatz, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten

Was Sie wissen müssen:

Der Klettersteig ist ein rund 3,5 Kilometer langer Weg, der durch den beeindruckenden Hintergrund des Großvenediger-Massivs führt. Er ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Kletterer geeignet und bietet eine beeindruckende Mischung aus landschaftlichen Schönheiten und klettertechnischen Herausforderungen. Der Klettersteig ist in der Regel von Mai bis Oktober geöffnet, je nach Wetterbedingungen und Schneefall.

Es ist wichtig zu beachten, dass man für den Klettersteig eine angemessene Kondition und Klettererfahrung hat. Es ist auch ratsam, sich vor der Tour fit zu halten, um die Herausforderungen des Klettersteigs zu meistern. Die Route verlangt eine Mischung aus Kraft, Koordination und Konzentration, um sicher den Weg zu bewältigen.

Reise- und Buchungsinformationen:

Um den Arlberger Klettersteig zu erkunden, sollte man sich im Voraus über die nötigen Ausrüstung und Informationen informieren. Die Tourismusvereine in der Umgebung können hilfreiche Informationen und Empfehlungen für den Aufenthalt und die Wanderung geben. Es ist empfehlenswert, sich an einem der örtlichen Klettergeschäfte umfassende Kletterausrüst und notwendige Sicherungsgeräte zu leihen oder zu kaufen.

Die besten Voraussetzungen für einen Aufenthalt bieten die nahegelegenen Berghütten und Unterkünfte, die eine komfortable Organisation der Tour ermöglichen. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, von Hotels und Pensionen bis hin zu privaten Ferienwohnungen, die es ermöglichen, die Umgebung optimal zu erkunden und die Anforderungen des Klettersteigs bestmöglich zu meistern.

Rezension:

Die Gäste, die den Arlberger Klettersteig besucht haben, schwärmen von der beeindruckenden Landschaft und den anspruchsvollen Kletterpassagen. Viele loben auch die guten Bedingungen, die durch die umweltfreundliche Anlage geschaffen wurden, und die Möglichkeit, die Schönheit der Alpen aus der Nähe zu erleben. Einige Besucher bemerken auch die herausragende Sicherheit und Organisation während der Tour, die ihnen zusätzlichen Komfort bot.

Empfehlung:

Wer die einmalige Gelegenheit hat, den Arlberger Klettersteig zu erkunden, sollte diese wahrnehmen. Die beeindruckende Landschaft, die klettertechnischen Herausforderungen und die hervorragenden Bewertungen sprechen für sich selbst. Um die optimale Erfahrung zu garantieren, sollte man sich vor der Tour gut vorbereiten und die nötige Ausrüstung besorgen. Die Webseite stantonamarlberg.com bietet detaillierte Informationen und Anregungen für die Planung und Durchführung der Tour. Für weitere Fragen oder Anliegen steht das Personal des Arlberger Klettersteigs unter der Telefonnummer 544622690 zur Verfügung.

👍 Bewertungen von Arlberger Klettersteig

Arlberger Klettersteig -
Jürgen R.
5/5

Landschaftlich super, konditionell durchaus vordernd und vor allem der Abstieg hat es dann noch in sich!

Arlberger Klettersteig -
Simon ?. H.
5/5

Cool
Anfangs eher leicht
Hintenraus dann doch noch fordernd
Abstieg auch nicht ohne

Arlberger Klettersteig -
Stefan G.
5/5

Endlich mal ein schöner Klettersteig der nicht der nicht komplett zugebolzt ist. Man kann sehr viel am Fels klettern und mit der richtigen Fußtechnik auch viel Armkraft sparen. Der Klettersteig sollte dennoch nicht unterschätzt werden, vor allem der Abstieg ist nochmal ziemlich belastend.

Arlberger Klettersteig -
Judith G.
5/5

Toller Klettersteig der alten Schule! Ohne viel Stahl! 3 Stunden sollte man schon einrechnen, da es sehr oft hoch und runter geht, aber auf jeden Fall eine Empfehlung!
Beschilderung zum Steig könnte besser sein!

Arlberger Klettersteig -
Markus S.
5/5

Genialer Klettersteig. Zum Teil direkter Weg auf dem Grat. Ohne Seilbahnbenutzung ist eine gewisse Grundkondition Voraussetzungen. Ebenso stabiles Wetter

Arlberger Klettersteig -
o.o K.
5/5

Ganz großes Kino! Doch sehr langer Klettersteig, der gerade beim Abstieg noch die letzten Kraftreserven fordert. Auf jeden Fall nichts für Kinder oder Anfänger. Erfahrung und 100%ige Schwindelfreiheit sind hier ein MUSS!

Arlberger Klettersteig -
Il K.
5/5

Ein Top Klettersteig, der nicht umsonst in der D-Kategorie eingestuft ist. Den darf man nicht unterschätzen. Leider sehr viel brüchiges und loses Gestein überall. Wir haben vom Einstieg bis zur Weißschrofenspitze knapp 4 Stunden gebraucht, da ist aber der Klettersteig noch nicht zu Ende, der Abstieg folgt dann noch.

Arlberger Klettersteig -
Christoph K.
5/5

Ein Klettersteig der Extraklasse, Genießer sollten in die Nachsaison ausweichen und nur bei gutem Wetter losgehen. Leider ist dann aber die Bahn für die Rückfahrt schon geschlossen. Dafür sind nur eine Hand voll Leute unterwegs.

Go up