Abenteuer Pfahlbau - Info Pavillon - Seewalchen am Attersee
Adresse: Attersee Str. 25, 4863 Seewalchen am Attersee, Österreich.
Telefon: 676844910200.
Webseite: pfahlbau.at
Spezialitäten: Museum, Archäologisches Museum, Heimatmuseum, Museum und historische Stätte, Museum für Lokalgeschichte, Tourenveranstalter, Touren- und Reiseanbieter, Touristeninformation.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 93 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Abenteuer Pfahlbau - Info Pavillon
⏰ Öffnungszeiten von Abenteuer Pfahlbau - Info Pavillon
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Abenteuer Pfahlbau - Info Pavillon
Der Abenteuer Pfahlbau - Info Pavillon in Seewalchen am Attersee ist ein einzigartiger Ort, um sich mit der prähistorischen Vergangenheit Österreichs und der Region zu verbinden. Die exakte Adresse des Info Pavillons lautet Attersee Str. 25, 4863 Seewalchen am Attersee, Österreich. Telefonische Informationen können unter 676844910200 erlangt werden, und die offizielle Webseite ist pfahlbau.at.
Spezialitäten und Angebote
- Museum: Im Abenteuer Pfahlbau - Info Pavillon befindet sich ein Museum, das die prähistorische Geschichte und Kultur der Region näher bringt.
- Archäologisches Museum: Das Museum bietet eine beeindruckende Sammlung archäologischer Funde und Exponate aus der prähistorischen Zeit.
- Heimatmuseum: Im Heimatmuseum werden die lokalen Bräuche, Traditionen und Geschichte präsentiert.
- Museum und historische Stätte: Die Besucher können sowohl im Museum als auch auf dem Gelände historische Stätten besichtigen.
- Museum für Lokalgeschichte: Das Museum zeigt die Geschichte der Region und ihrer Menschen.
- Tourenveranstalter: Der Info Pavillon veranstaltet Touren und Führungen in die prähistorische Welt.
- Touren- und Reiseanbieter: Für diejenigen, die mehr erfahren möchten, bietet der Pavillon auch Touren und Reisen in die Umgebung an.
- Touristeninformation: Das Abenteuer Pfahlbau - Info Pavillon ist eine gute Quelle für touristische Informationen und Tipps.
Andere interessante Daten
- Live-Veranstaltungen: Der Info Pavillon bietet auch Live-Veranstaltungen und Events zum Thema Prähistorie und Archäologie an.
- Rollstuhlgerechter Eingang: Der Pavillon ist ausgestattet mit einem barrierefreien Eingang, um allen Besuchern uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen.
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Besuchern mit Rollstuhl steht auch ein parkplatz bereit.
- Rollstuhlgerechtes WC: Für diejenigen, die einen Rollstuhl benötigen, ist auch ein rollstuhlgerechtes WC vorhanden.
- WC: Es gibt auch ein herkömmliches WC für alle Besucher.
- Familienfreundlich: Der Info Pavillon ist ein familienfreundlicher Ort, der auch für Kinder spannend und unterhaltsam ist.
- LGBTQ+-freundlich: Der Pavillon akzeptiert und unterstützt Menschen aller sexuellen Orientierungen und Geschlechter.
- Sicherer Ort für Transgender: Der Info Pavillon ist ein sicherer Ort für Transgender und bietet eine respektvolle Atmosphäre.
Bewertungen und Meinungen
Das Abenteuer Pfahlbau - Info Pavillon hat eine beeindruckende Bewertung von 93 Kundenrezensionen auf Google My Business. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.2 von 5 Sternen genießt der Info Pavillon eine sehr gute Reputation. Besucher loben die kompetente Leitung, die nette und vielseitige Ausstellung und die informativen Vorträge, die regelmäßig angeboten werden. Viele Gäste sind von der hohen Qualität und Vielfalt der Exponate beeindruckt und schätzen die familienfreundliche Atmosphäre und die Einladung zur interaktiven Erfahrung. Der Info Pavillon wird allgemein als empfehlenswerter Ausflug und Informationsquelle für alle, die mehr über die prähistorische Vergangenheit und die regionalen Kulturen erfahren möchten.